Als Ende
April die kurzfristige Abwärtstrendlinie und der Widerstand
bei 175,49 USD überwunden wurden, gab es für den Kurs
der Aktien kein Halten mehr. In einer steilen Kaufwelle
kletterte der Wert binnen weniger Wochen an die damalige
Rekordmarke bei 195,32 USD. Dort setzte eine Korrektur ein,
die noch vor der Unterstützung bei 184,25 USD aufgefangen
wurde. Anfang Juni setzte sich eine weitere Kaufwelle in
Gang, welche die Aktien über das Allzeithoch und an den anvisierten
Zielbereich bei 205,00 USD führten. Nachdem dieses
Ziel erreicht wurde, kam es zu einem Rücklauf an das Rekordhoch.
Allerdings wurde eine markante Aufwärtstrendlinie
unterschritten.
Ausblick:
Mit dem jüngsten Anstieg haben die Aktien ihr
Aufwärtspotenzial zunächst erschöpft. Eine Gegenbewegung
wird wahrscheinlich. Die Short-Szenarien: Setzt der Wert
erneut unter 195,32 USD zurück, könnte die 193,00 USDMarke
angelaufen werden. Ein Bruch der Tiefs der Vorwoche
könnte den Startschuss für eine Korrektur bis 191,00 USD
liefern. Darunter dürfte sich die Gegenbewegung bis an die
187,00 USD-Marke ausdehnen. Dort könnten die Bullen aktiv
werden und eine Aufwärtsbewegung initiieren. Brechen die Aktien von Facebook auch unter die 187,00 USD-Marke ein,
könnte die Unterstützung bei 184,25 USD einen Ausverkauf
aufhalten. Unterhalb der Marke droht ein Kursrutsch bis an die
Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 175,49 USD. Die Long-Szenarien:
Sollte sich der Wert auf dem aktuellen Niveau
stabilisieren, käme es zu einem Anstieg bis 200,00 USD. Darüber
wäre die Korrektur neutralisiert und ein weiterer Angriff auf die
205,00 USD-Marke zu erwarten. Sollte es den Bullen gelingen,
diese Barriere zu durchbrechen, könnten die Aktien von
Facebook zunächst bis 210,00 USD und darüber mittelfristig bis
218,00 USD ansteigen. Andernfalls würde ein erneutes Scheitern
an der 205,00 USD-Marke zu einer kurzfristigen Trendwende und
Abgaben in Richtung 184,25 USD führen können.