Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Geberit Aktie 3017040 / CH0030170408

04.01.2018 13:00:19

UBS Keyinvest Daily Markets: Geberit - Neuerlicher Einbruch droht

Rückblick: Im Juli des vergangenen Jahres waren die Aktien von Geberit noch über den Widerstand bei 462,30 CHF ausgebrochen und setzten damals ihren Aufwärtstrend bis 486,90 CHF fort.

Nach einer kurzen Korrektur versuchten die Bullen diese Marke im August zu überwinden, scheiterten jedoch auf halber Strecke. Ausgehend von 482,70 CHF setzte anschliessend eine heftige Abwärtsbewegung ein, die die Aktien bis an die Unterstützung bei 434,10 CHF drückte. Zwar gelang es dem Wert in der Folge entlang der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie wieder bis 475,60 CHF zu haussieren, doch die bearishen Vorzeichen des Ausverkaufs wurden dadurch nicht neutralisiert. Vielmehr sorgte ein weiterer Bruch der Aufwärtstrendlinie Ende Oktober für einen steilen Ausverkauf, der die Aktien innerhalb weniger Tage auch unter die Unterstützungen bei 442,40 und 434,10 CHF einbrechen liess. Unterhalb dieser Marke tendiert der Wert seither in einer schmalen Handelsspanne seitwärts. 

Ausblick: Obwohl es den Bullen bisher gelungen ist, weitere Verluste zu verhindern und einen kurzfristigen Boden im Bereich von 420,00 CHF auszubilden, bleibt der übergeordnete Abwärtstrend tonangebend. Schon die kleinste Schwäche könnte jetzt starke Verluste nach sich ziehen. Die Short-Szenarien: Kann der Wert in den kommenden Tagen nicht deutlich über die Hürde bei 442,40 CHF ausbrechen, dürften die Bären ihre Chance nutzen und den Angriff auf die Unterstützungszone von 419,40 CHF bis 422,40 CHF starten. Wird dieser Bereich durchbrochen, wäre ein weiteres Verkaufssignal aktiv. In der Folge wäre ein Kursrückgang bis 409,30 CHF wahrscheinlich, ehe dort eine kurze Erholung starten könnte. Allerdings ist aufgrund der Abwärtsdynamik des Einbruchs der letzten Wochen damit zu rechnen, dass auch die 409,30 CHF-Marke unterschritten wird und die Aktien von Geberit in der Folge bis 394,10 CHF fallen könnten. Die LongSzenarien: Erst bei einem nachhaltigen Ausbruch über 442,40 CHF wäre eine deutlichere Erholung denkbar, die zunächst bis 453,80 CHF führen dürfte. Ob der Wert anschliessend auch diesen Widerstand überschreiten und bis 462,30 CHF steigen kann,  ist aufgrund der Schwäche der letzten Wochen mehr als fraglich.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?