Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Platinpreis 274690

1’617.00
USD
5.50
USD
0.34 %
07:48:00
UBS
20.07.2018 08:48:45

UBS Keyinvest Daily Markets: Platin - Mehrjähriges Tief unterschritten

Rückblick: Mit dem Unterschreiten der wichtigen Unterstützung bei 967,50 USD endete bei Platin im Februar dieses Jahres eine steile kurzfristige Erholung und der übergeordnete Abwärtstrend setzte sich in den folgenden Monaten mit neuer Dynamik fort.

Mit dem Bruch der Haltemarke bei 845,00 USD wurde der Wert unter die untere Begrenzung eines Abwärtstrendkanals gedrückt. Dieser Einbruch machte erst an der langfristigen Unterstützung bei 806,00 USD Halt. Anfang Juli folgte eine steile Erholung, die fast an die 868,40 USD-Marke geführt hatte, ehe Platin zuletzt erneut an die 806,00 USD-Marke einbrach. Diese wurde im gestrigen Handel sogar unterschritten und mit einem Tief bei 789,00 USD der niedrigste Stand der vergangenen Jahre markiert.

Ausblick: Der Abwärtstrend bei Platin ist weiter in voller Fahrt. Nur ein starker Konter der Bullen könnte weitere Abgaben verhindern. Die Short-Szenarien: Solange der Wert unter der 820,00 USD-Marke notiert, läuft die Verkaufswelle seit Anfang Juli uneingeschränkt weiter und dürfte in den kommenden Tagen bis an die nächsttiefere Haltemarke bei 775,00 USD führen. Auf diesem Niveau könnte sich allerdings eine Bodenbildungsphase anschliessen, da dort etliche Kursziele zusammenlaufen. Wird Platin jedoch auch unter diese Unterstützung ausverkauft, sollte man sich auf weitere Verluste bis 740,00 USD einstellen. Die Long-Szenarien: Eine Rückkehr über die 806,00 USD-Marke allein würde den Abwärtstrend nicht beenden. In erster Linie müsste das Edelmetall über den Widerstand bei 820,00 USD ausbrechen, um zunächst wieder in den Abwärtstrendkanal zurückzukehren. In der Folge könnte eine Erholung bis 845,00 USD führen. Prallt Platin von der Hürde nach unten ab, dürfte die 806,00 USD-Marke wieder angelaufen werden. Ein Ausbruch über 845,00 USD hätte dagegen ein Kaufsignal mit einem ersten Ziel bei 868,40 USD zur Folge.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Rohstoffe in diesem Artikel

Platinpreis 1’617.00 5.50 0.34