Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
18.12.2017 13:00:28

UBS Keyinvest Daily Markets: SGS - Doppelhoch wird möglich

Rückblick: In den vergangenen Jahren bewegten sich die Aktien von SGS stabil nach oben, nachdem im August 2015 ein wichtiges Tief bei 1.577 CHF ausgebildet worden war.

Daraufhin entwickelte sich ein breiter Trendkanal, in welchem ein erstes Zwischenhoch bei 2.317 CHF etabliert werden konnte. Die Notierungen fielen anschliessend zur Unterstützung bei 1.952 CHF, um davon ausgehend einen engeren Trendkanal auszubilden. Bis zur oberen Begrenzung dieses Trendkanals ging es zuletzt hinauf, bevor bei 2.488 CHF ein neues Rekordhoch markiert werden konnte. Der Ausbruch über die 2.449 CHF-Marke zog jedoch keinen grösseren Kaufdruck nach sich, sodass bereits ab November 2017 eine Zwischenkonsolidierung eingeleitet wurde. Diese führte den Kursverlauf nur moderat bis zur 2.388 CHF-Marke zurück. Die Käuferseite zeigte sich in den vergangenen Wochen erneut, was einen zweiten Test der 2.488 CHF-Marke nach sich zog.

Ausblick: Eine mittelfristige Richtungsentscheidung könnte anstehen. Sollte der Ausbruch über die 2.449 CHF-Marke dieses Mal Anschlusskäufe nach sich ziehen, könnte die Rally beschleunigt werden. Ein Scheitern an den Hochs der Vorwochen birgt hingegen die Gefahr, ein Doppelhoch auszubilden. Die Long-Szenarien: Bereits das Überwinden der 2.488 CHF-Marke würde ein neues Kaufsignal ermöglichen. Kursgewinne bis zur oberen mittelfristigen Trendbegrenzung bei 2.535 CHF könnten in diesem Fall schnell folgen. Nach der Konsolidierung der Vorwochen bietet sich aber auch die Chance, die Rally über diese obere Trendbegrenzung hinaus zu beschleunigen. Gelingt ein klarer Anstieg über die 2.535 CHF-Marke, könnte mittelfristig eine Aufwärtswelle in Richtung der 2.700 CHF-Marke eingeleitet werden. Die Short-Szenarien: Schon ein Rückfall unter die 2.449 CHF-Marke wäre kritischer zu bewerten, da dies auch aus dem Aufwärtstrend der Vorwochen führen dürfte. Abgaben bis zur 2.388 CHF-Marke könnten sich anschliessen. Mittelfristig bearisher wird es unterhalb der 2.388 CHF-Marke, da dies ein Doppelhoch darstellen würde. Eine umfassendere Verkaufswelle in Richtung der 2.282 CHF-Marke könnte die Folge sein. 


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten