Doch seither dominieren die Bären und
sorgten mit der fulminanten Abwärtswelle auch für den
Bruch der Unterstützungen bei 176,85 und 166,70 CHF. Erst
an der Haltemarke bei 159,30 CHF konnte der Einbruch
Anfang Oktober vorübergehend gestoppt werden. Doch die
damals einsetzende Gegenbewegung war nur von kurzer
Dauer und reichte lediglich bis knapp über die Hürde bei
166,70 CHF. In den vergangenen beiden Wochen setzte sich
die Verkaufswelle mit unverminderter Härte fort und bewegte
sich mit grossen Schritten auf die Kreuzunterstützung bei
153,70 CHF zu.
Ausblick:
Die gewaltige Abwärtsbewegung hat den
Aufwärtstrend bei den Aktien von Sonova schlagartig
beendet. Aktuell könnte zwar die langfristige Aufwärtstrendlinie
auf Höhe der Unterstützung bei 153,70 CHF für
eine leichte Stabilisierung sorgen. Dennoch dürfte der
übergeordnete Verkaufsdruck dadurch nur vorübergehend
reduziert werden. Die Short-Szenarien: Sollte es den Bullen
gelingen, den Abwärtsimpuls an der 153,70 CHF-Marke
abzubremsen, könnte es zu einer kurzfristigen Erholung bis 166,70 CHF kommen. In diesem Bereich ist damit zu rechnen,
dass sich der Abwärtstrend fortsetzt. Wird anschliessend auch die
153,70 CHF-Marke unterschritten, wäre ein weiteres bearishes
Signal generiert und in der Folge ein Kursrutsch bis 143,20 CHF
zu erwarten. Dort könnte eine mehrtägige Stabilisierungsphase
beginnen. Endet diese mit dem Unterschreiten der 143,20 CHF-Marke,
könnten allerdings weitere Abgaben bis 138,00 und
133,90 CHF folgen. Die Long-Szenarien: Verteidigen die Käufer
dagegen die 153,70 CHF-Marke und treiben den Wert
anschliessend auch über die Hürde bei 166,70 CHF an, wären die
Aktien aus der unmittelbaren Gefahrenzone entkommen. Doch
bereits nach einer Erholung bis 176,85 CHF könnte es zur
nächsten mittelfristigen Abwärtsbewegung kommen. Erst ein
Bruch dieser Hürde wäre derzeit ein Indiz für das Ende der
Verkaufswelle.