Ende April übersprang der Wert erstmals seit Monaten
wieder die Kurshürde bei 143,20 CHF und schoss in der
Folge nahezu senkrecht nach oben. Anfang Mai wurde zudem
das bisherige Allzeithoch bei 153,70 CHF durchbrochen und
damit eine weitere Beschleunigung der Rally vollzogen. Ohne
spürbare Korrekturen stiegen die Aktien von Sonova in den
letzten Wochen weiter an und erreichten in dieser Woche die
166,00 CHF-Marke. Dort kam es im gestrigen Handel erstmals
zu einer deutlicheren Gegenbewegung, die den Wert an eine
steile kurzfristige Aufwärtstrendlinie zurückfallen liess.
Ausblick:
Der massive Aufwärtstrend der Aktien von Sonova
hatte zuletzt einen Grad der Steilheit erreicht, der auf eine baldige
Zwischenkorrektur hingedeutet hatte. Sie dürfte die mittelfristig
intakte Rally jedoch nicht gefährden. Die Long-Szenarien:
Bei einem Unterschreiten der steilen Trendlinie könnte
sich die kurzfristige Gegenbewegung bis an die Zwischenunterstützung
bei 158,40 CHF ausdehnen. Bereits hier hätten
die Bullen wieder gute Voraussetzungen, den übergeordneten
Aufwärtstrend fortzusetzen und die Aktien wieder an die Rekordmarke bei 166,00 CHF anzutreiben. Wird diese ebenfalls
überschritten, stünde eine Kaufwelle bis 172,00 CHF und darüber
bereits bis 177,00 CHF auf der Agenda der Bullen. Die
Short-Szenarien: Abgaben unter die 158,40 CHF-Marke würden
dagegen zwar für die Fortsetzung der im gestrigen Handel
begonnenen Abwärtsbewegung sprechen. Dennoch wäre deren
Potenzial zunächst bis 153,70 CHF begrenzt. Das frühere
Rekordhoch könnte anschliessend von den Bullen für eine Stabilisierung
des Kurses und zur Wiederaufnahme des Aufwärtstrends
genutzt werden. Würden die Aktien von Sonova dagegen
auch unter diese Marke ausverkauft, wäre eine weitere
Aufwärtstrendlinie unterschritten. Diesmal hätte der Trendlinienbruch
eine steilere Verkaufswelle bis 143,20 CHF zur Folge.