Nach einem gescheiterten
Ausbruchsversuch über diese Barriere setzte eine steile Verkaufswelle
ein, die diesmal unter die Haltemarke bei 293,70
CHF reichte. Zugleich wurde damit auch eine mittelfristige
Aufwärtstrendlinie unterschritten und somit auch im übergeordneten
Bild ein bearishes Signal generiert. Doch seit
Anfang Juli die 293,70 CHF-Marke zurückerobert werden
konnte, bildete sich eine dynamische Erholung aus. Diese
führt den Wert aktuell an die Unterseite der mittelfristigen
Aufwärtstrendlinie und damit an den Widerstand bei 307,10
CHF.
Ausblick:
Bei den Aktien von Zurich Insurance steht eine
wichtige Entscheidung an. Scheitert der Wert jetzt am nahen
Kreuzwiderstandsbereich, könnte die Erholung der letzten
Wochen enden. Die Short-Szenarien: Stoppt der Anstieg auf
dem aktuellen Niveau und folgt ein Kursrückgang unter
299,00 CHF wäre das erste bearishe Signal aktiv. In diesem
Fall wäre auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten
und damit eine Korrektur bis 293,70 CHF zu erwarten.
Auf diesem Niveau sollte sich der Wert vorübergehend
stabilisieren und gegebenenfalls einen weiteren Anstieg
in Richtung der 307,10 CHF-Marke starten. Doch bei
einem Bruch der Unterstützung wäre ein Verkaufssignal gebildet, dem ein Ausverkauf unter die 288,70 CHF-Marke
folgen dürfte. Das erste Ziel einer solchen Verkaufswelle wäre die
Haltemarke bei 283,70 CHF. Wird diese ebenfalls unterschritten,
müsste man sich mittelfristig auf Abgaben bis 275,00 CHF einstellen.
Die Longszenarien: Gelingt es der Käuferseite dagegen,
die Erholung mit einem Ausbruch über 307,10 CHF auf Tagesschlusskursbasis
fortzusetzen, stünde ein Anstieg bis 313,90 CHF
auf der Agenda. Oberhalb dieser Marke könnten die Aktien in
den kommenden Wochen bereits wieder bis 321,80 CHF
haussieren.