Britische Pfund - Euro GBP - EUR
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | EUR/GBP |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu Euro
26.06.25
|
|
25.06.25
|
|
25.06.25
|
Spain GDP Growth Confirmed At 0.6% (RTTNews)
|
25.06.25
|
|
24.06.25
|
|
24.06.25
|
|
24.06.25
|
Finland Producer Prices Fall 2.0% (RTTNews)
|
24.06.25
|
Dutch Q1 GDP Growth Revised Higher (RTTNews)
|
23.06.25
|
Ireland Wholesale Prices Fall 1.8% (RTTNews)
|
23.06.25
|
|
23.06.25
|
German Private Sector Returns To Growth (RTTNews)
|
23.06.25
|
French Private Sector Downturn Deepens (RTTNews)
|
10.06.25
|
So kann man mit Wechselkursen Gewinne erzielen (finanzen.ch)
Investoren müssen nicht immer nur auf Aktien setzen. Es kann sich auch lohnen, ein Deviseninvestment in die eigene Anlagestrategie aufzunehmen.» mehr |
30.03.25
|
Auslandsaktien - wie wirken sich Währungseffekte aus? (finanzen.ch)
Viele Aktienanleger investieren auch in ausländische Unternehmen. Das bedeutet aber, dass sie sich mit den Auswirkungen von Wechselkursänderungen auseinandersetzen müssen.» mehr |
13.03.25
|
So sollten Anleger vorgehen, die sich für Kunst-NFTs interessieren (finanzen.ch)
Wer sich für Kunst-NFTs interessiert, hat mehrere Optionen, sich mit dem Thema vertraut zu machen. Der Kunstmarktplatz Artprice.com hat fünf Strategien zusammengestellt, die künftige Investoren auf dem Weg zu ihrem ersten Kunst-NFT-Kauf nutzen können.» mehr |
16.12.24
|
|
21.10.24
|
|
03.01.24
|
Analyse der Goldpreis-Rally: Warum Gold bei asiatischen Zentralbanken zunehmend an Beliebtheit gewinnt (finanzen.ch)
Der Goldpreis erlebte ein starkes Jahr. Neben der Aussicht auf wieder sinkende Zinsen dürften auch massive Goldzukäufe vonseiten vieler asiatischen Notenbanken für die Kursgewinne ausschlaggebend gewesen sein. Warum ist Gold für die Zentralbanken Chinas, Indiens & Co. so attraktiv?» mehr |
29.12.23
|
Was hinter der jahrelangen Schwächephase des Japanischen Yen steckt - und wie es mit der Währung weitergehen könnte (finanzen.ch)
Der Japanische Yen befindet sich seit Jahren in einem Abwärtssog und verliert konstant zu US-Dollar, Euro, Franken & Co. Bei der Ursachenfindung spielt die Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) eine grosse Rolle. Hier könnten sich bedeutsame Veränderungen anbahnen.» mehr |
22.10.23
|
Bank of England alarmiert angesichts einer möglichen Überbewertung von US-Technologieaktien (finanzen.ch)
Die Bank of England warnte zuletzt davor, dass einige US-Technologiewerte im Hinblick auf das derzeitige makroökonomische Umfeld überbewertet sein könnten.» mehr |