US-Dollar - Japanischer Yen USD - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/USD |
Historisch | Realtimekurs |
07.10.2025 17:00:37
|
Devisen: Euro zum Dollar weiter unter Druck - EUR/CHF wenig verändert
Zürich (awp) - Der Euro hat sich am Dienstag vor allem gegenüber dem US-Dollar weiter abgeschwächt. Grund dafür ist die politische Krise in Frankreich nach dem Rücktritt von Premier Sébastien Lecornu.
Aktuell wird das Währungspaar Euro/Dollar zu 1,1657 gehandelt nach 1,1689 noch am Morgen. Gegenüber dem Franken notiert der Dollar mit 0,7980 Franken ebenfalls etwas fester als im frühen Geschäft mit 0,7961. Derweil tritt das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9302 mehr oder weniger auf der Stelle.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Schon zum Wochenstart hatte der überraschende Rückzug Premier Lecornu den Euro deutlich belastet. Präsident Emmanuel Macron geriet dadurch noch weiter unter Druck - die Opposition ruft wieder laut nach seinem Rücktritt.
Am Montagabend verschaffte sich Macron aber etwas Luft: So soll der weiterhin geschäftsführend amtierende Lecornu bis Mittwochabend mit den politischen Kräften Gespräche über einen Ausweg aus der Krise führen. "Fortsetzung folgt in diesem französischen Chaos also", kommentierte Commerzbank Devisenexperte Michael Pfister den Schritt des Präsidenten des hoch verschuldeten Staates.
In der Regel reagiere der Euro kaum auf Probleme in Frankreich, heisst es in einem Kommentar der Commerzbank, Aber zumindest ein Teil der jüngsten Bewegung sei auf eine Euro-Schwäche zurückzuführen. Doch diesmal habe der Euro etwas unter den Ereignissen in Frankreich gelitten. Dabei habe es gleichzeitig auch eine gewisse Flucht in sichere Häfen gegeben.
Zusätzlicher Druck auf den Eurokurs kam zudem von Auftragsdaten aus der deutschen Industrie, die im August überraschend einen weiteren Dämpfer erhielt. Im Vergleich zum Juli sanken die Bestellungen um 0,8 Prozent. Erwartet war aber ein Anstieg.
awp-robot/pre
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.93
|
-0.09
|
|
Türkische Lira |
52.0779
|
-0.35
|
|
Baht |
40.6242
|
-0.18
|
|
Bitcoin - US Dollar |
122498.8712
|
0.80
|
|
Real |
6.6899
|
-0.27
|
|
Kuna |
8.7907
|
-0.35
|
|
US-Dollar |
0.8008
|
0.33
|
|
Zloty |
4.572
|
0.03
|
|
Euro - US Dollar |
1.161
|
-0.41
|
|
Ripple - US Dollar |
2.8668
|
0.31
|
|
Forint |
422.4692
|
0.01
|
|
Bitcoin - Euro |
105533.145
|
1.22
|
|
Ripple |
0.4355
|
-0.62
|
|
Rubel |
102.06
|
-1.58
|
Börse aktuell - Live Ticker
Gute Laune am Schweizer Aktienmarkt - SMI legt zu -- DAX mit leichtem Plus -- Asiens Börsen schliessen schwächer - Nikkei kommt nach Rekordfahrt zurückDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch mit Gewinnen. In Deutschland sind ebenfalls leichte Gewinne zu sehen. In Asien zeigten sich zur Wochenmitte mehrheitlich rote Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |