Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bitcoin Suisse Aktie NET000BTC000

DeFi-Konferenz 19.08.2022 22:48:00

Erstes Ethereum-Event "ETH #DeFi" kommt im September nach Zürich

Erstes Ethereum-Event

Der Status der Schweiz als Krypto-Standort wurde vor allem durch das Zuger Crypto Valley deutlich vorangetrieben. Nun soll in Zürich ein mehrtägiges Ethereum-Event stattfinden.

• Ethereum-Event im September in Zürich
• Vorträge namhafter Redner
• Wallet-Hackathon geplant

Schweiz als Krypto-Standort gefragt

In schnellen Schritten baut die Schweiz ihre Position als "Krypto-Nation" aus. Ganz vorne mit dabei: das Crypto Valley in der Region Zug. Dort finden sich mittlerweile zahlreiche Startups und Branchengrössen aus dem Kryptosektor, darunter auch der Finanzdienstleister Bitcoin Suisse. Laut der Risikokapitalfirma Crypto Valley Venture Capital sind dort derzeit mehr als 1'000 Firmen mit insgesamt rund 6'000 Beschäftigten ansässig. Erst kürzlich wurde bekannt, dass auch die weltweit grösste Kryptobörse Binance eine Niederlassung in der Eidgenossenschaft gegründet hat. "Aktuell bereiten wir eine Strategie für den physischen Markteintritt vor, welchen wir mit den nationalen Behörden und Regulatoren besprechen werden", erklärte Managing Director Michael Wild gegenüber der "Handelszeitung".

Ethereum-Event in Zürich

Knapp 40 Kilometer entfernt, in Zürich, soll im September unter dem Namen "ETH" #DeFi" das "erste spezialisierte Ethereum-Event" stattfinden. Das dreitägige Ereignis soll aus zwei Konferenztagen und einem Wallet-Hackathon für UX-Designer bestehen, wie der Veranstalter informiert. Präsentiert wird das Krypto-Festival von MetaMask, HOPR, ConsenSys und GSR. Während am 15. September nur Banken geladen sind, wird die Vortragsreihe am 17. September auch für die breite Masse geöffnet. Branchenexperten klären dabei unter anderem darüber auf, wie Banken ihren Kunden Kryptoanlagen ermöglichen können, wieso dezentralisierte Anwendungen wichtig sind und welche Anbieter und Konzepte existieren. Zu den Rednern der Konferenz zählen beispielsweise Rik Krieger, Mitgründer des sicheren Blockchain-Protokolls HOPR, der Ethereum-Entwickler Francesco Andreoli und GSR-Domainexperte Alain Kunz. Auch Juan Guillen und adcv von MakerDAO, der Organisation hinter dem Stablecoin Dai, sind mit einem Redebeitrag vertreten.

Dem Finanzportal "finews.ch" zufolge, das das Event als Medienpartner unterstützt, müssen Interessierte mit einem Ticketpreis von 480 Franken rechnen. Darin enthalten ist jedoch die Verpflegung über den ganzen Tag hinweg.

Wallet-Hackathon mit Preisgeld

Zwischen den beiden Konferenztagen, am 16. September, dürfen sich Hacking-Experten ausserdem daran versuchen, die Integration des HOPR-Protokolls in die MetaMask-Wallet auf den Prüfstand zu stellen. Neben Einzelpersonen sollen auch Teams von bis zu vier Personen daran teilnehmen dürfen. Während für die Vorträge ein Eintrittsgeld fällig wird, erhalten Entwickler kostenlosen Zugang zum Hack-Wettbewerb. Die drei besten Konzepte werden durch eine Jury auserkoren und mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 6'000 Franken entlohnt.

Ein weiterer Hackathon, mit Fokus auf Web3-Anwendungen, findet ausserdem zwischen dem 16. und 18. September statt.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Weitere Veranstaltungen geplant

Für die Zeit nach dem Start-Event haben die Organisatoren von ETH #DeFi bereits weitere Veranstaltungen geplant: So soll am 10. November eine Krypto-Konferenz in Singapur stattfinden. Zwischen dem 27. und 30. April 2023 will man ausserdem erneut eine Kombination aus Redebeiträgen und Hackathon anbieten, dann aber in Istanbul.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ponderful Pictures / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025