Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Bestände aufgestockt 27.12.2021 22:43:00

Krypto-Crash genutzt: Bitcoin-Wal greift kräftig zu

Krypto-Crash genutzt: Bitcoin-Wal greift kräftig zu

Der Preisrutsch am Kryptomarkt zum Monatsstart hat offenbar einem anonymem Bitcoin-Wal in die Karten gespielt: Der BTC-Inhaber hat seine Bestände deutlich aufgestockt.

• Krypto-Wal hat BTC-Preisrutsch offenbar genutzt
• Rund 3'000 Bitcoins gekauft
• Bestände auf rund 6 Milliarden US-Dollar ausgebaut

Angaben von "The Independent" zufolge hat ein Bitcoin-Inhaber die Preisabschläge bei Bitcoin Anfang Dezember für eine grosse Nachkaufaktion genutzt.

3'000 BTC gekauft

Wie das Blatt berichtet, habe der drittgrösste Besitzer des Krypto-Urgesteins Bitcoin inmitten des jüngst erfolgten Preiseinbruchs des Kryptomarktes Bitcoins im Wert von mehr als 150 Millionen US-Dollar nachgekauft. Insgesamt soll er rund 3'000 Bitcoins erworben haben. Das Blatt beruft sich dabei auf Daten von BitInfoCharts, einem Blockchain-Überwachungsdienst.

Der Grossinvestor soll zugeschlagen haben, als der Bitcoin-Preis unter die 50'000 US-Dollar-Marke gefallen ist. Auch aktuell kostet ein Bitcoin deutlich weniger.

Riesige Bestände bereits vorhanden

Damit soll die Bitcoin-Investition des Kryptowals Anfang Dezember einen Wert von rund sechs Milliarden US-Dollar haben. Das Portfolio des anonymen Bitcoin-Inhabers belaufe sich mit den Neukäufen auf rund 5,9 Milliarden US-Dollar. Die Krypto-Adresse des Inhabers zeige erstmals Aktivität im Februar 2019, als Bitcoin im Bereich von 3'000 US-Dollar gehandelt wurde und der Inhaber einen Gewinn von etwa 3,4 Milliarden US-Dollar verzeichnet hat.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Investor unbekannt

Wer der Kryptoinvestor ist, ist nicht festzustellen. Der Twitter-User Venturefounder, Analyst bei Cryptoquant, stellte bei Twitter im Nachgang der Ereignisse die Vermutung auf, es könne sich hier um eine so genannte "Cold Wallet" einer Kryptobörse wie Robinhood handeln, das Transaktionsvolumen spreche aber dagegen.

Bestätigen lässt sich diese Vermutung aber nicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gajus / Shutterstock.com,Useacoin / Shutterstock.com,mk1one / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025