Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner GBP/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Pfund Sterling

14.09.20
EZB-Chefin Lagarde bekräftigt wachsame Haltung gegenüber starkem Euro (Dow Jones)

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die wachsame Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) gegenüber dem starken Euro bekräftigt.» mehr

11.07.20
Analysten der Bank of America vergleichen Britisches Pfund mit Währungen der Emerging Markets (finanzen.ch)

Das britische Pfund litt in den vergangenen Jahren unter den Unsicherheiten rund um den Brexit. Analysten der Bank of America warnen davor, dass der Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union die Stimmung gegenüber dem Britischen Pfund dauerhaft verändern könnte.» mehr

15.06.20
09.06.20
17.05.20
Analyst: Bitcoin ist als Wertspeicher noch besser als Gold (finanzen.ch)

Für viele Bitcoin-Fans ist die weltweit beliebteste Kryptowährung in Krisenzeiten ein guter Goldersatz. Auch für Bloomberg-Stratege Mike McGlone ist der Bitcoin inzwischen kein Risiko-Asset mehr, sondern wird zunehmend zu einem sicheren Wertspeicher wie beispielsweise Gold.» mehr

13.04.20
Goldkauf-App "Glint": Run auf App dank Suche nach sicherem Hafen? (finanzen.ch)

Die Börsen schwanken stark, die Unsicherheit unter Anlegern bleibt gross. Dass vor diesem Hintergrund Gold verstärkt nachgefragt wird, ist historisch gesehen wenig überraschend. Wie gross das Interesse der Anleger ist, zeigt sich nun bei einem britischen Startup.» mehr

21.03.20
Digitales Zentralbankgeld: Bank of England entwickelt CBDC-Modell (finanzen.ch)

Aufgeschreckt von der geplanten Facebook-Währung Libra prüfen inzwischen zahlreiche Zentralbanken die Möglichkeit einer staatlichen Cyberwährung.» mehr

04.03.20
Das hätte Buffett verdient, wenn er 2018 in Bitcoin statt JPMorgan-Aktien investiert hätte (finanzen.ch)

Dass der Starinvestor und Bitcoin-Kritiker Warren Buffett nicht viel von Digitalwährungen hält, ist längst kein grosses Geheimnis mehr. Dabei hätte das Orakel von Omaha mit den digitalen Token in den zurückliegenden zwei Jahren eine ansehnliche Performance erzielen können.» mehr

17.01.20
Analysten: So könnte sich 2020 das britische Pfund bewegen (finanzen.ch)

Das britische Pfund hat in den vergangenen Jahren unter dem Hin und Her beim Brexit gelitten. Doch dieses Thema dürfte in Zukunft abgehakt sein, glauben zwei Analysten.» mehr

13.01.20
Analyst: Deshalb können Anleger in 2020 eine Rally des britischen Pfund erwarten (finanzen.ch)

Der Wert des britischen Pfund wird im neuen Jahr deutlich zulegen, glaubt Analyst Michael Harris und verweist zur Begründung auf ein Ende des Brexit-Chaos.» mehr

06.11.19
Goldman Sachs nicht länger bullish gegenüber Pfund: Brexit-Ungewissenheit durch Neuwahlen (finanzen.ch)

Der vermeintliche Durchbruch bei den Brexitverhandlungen zwischen der EU und Grossbritannien half dem britischen Pfund nach mehrmonatiger Talfahrt, wieder bedeutende Kursverbesserungen einzufahren. Doch die kürzlich beschlossene Verzögerung des Brexit und erneut aufkommende Ungewissheit bezüglich eines Abkommens, veranlasste Goldman Sachs dazu, die "bullishe" Haltung dem Pfund gegenüber zu verändern.» mehr

24.09.19
Was Chinas neue Kryptowährung für den Yuan bedeuten könnte (finanzen.ch)

Im August kündigte die chinesische Notenbank die Einführung einer eigenen, staatlich gestützten Kryptowährung an. Laut einem Branchenexperten dürfte diese Massnahme vor allem dazu dienen, die internationale Rolle des Yuan zu stärken.» mehr

03.09.19
Darum fällt das Britische Pfund erstmals seit Anfang 2017 unter 1,20 US-Dollar (AWP)

Das britische Pfund leidet immer stärker unter dem ungewissen Fortgang des Brexit.» mehr

28.08.19
Pfund im Abwärtstaumel: Johnson will Parlament beurlauben (AWP)

Das britische Pfund ist am Mittwoch unter Druck geraten, nachdem bekannt wurde, dass Premierminister Boris Johnson eine befristete Parlamentsschliessung erreichen will.» mehr

22.08.19
Goldman Sachs sieht Kaufgelegenheit für Bitcoin (finanzen.ch)

Analysen des Investmentgiganten Goldman Sachs Inc. wiesen auf mögliche Kursgewinne des Bitcoins hin, dieser soll kurzfristig wieder erheblich steigen und langfristig im prognostizierten Hoch Stabilität aufbauen. Theoretisch unterstützt wird diese Prognose durch die sogenannten Elliott Waves, dies ergab der an Kunden wöchentlich versandte Bericht der Bank.» mehr

12.08.19
Darum fällt das Britische Pfund fällt zum Euro auf ein Zehn-Jahres-Tief (AWP)

Das britische Pfund bleibt wegen der Sorge über die Folgen eines ungeregelten Austritts Grossbritanniens aus der EU auf Talfahrt.» mehr

07.08.19
Bitcoin könnte laut Experte noch diese Woche über 15'000 Dollar steigen (finanzen.ch)

Der Bitcoin stieg zum Start der Woche erstmals seit langem über die 11'000-Dollar-Grenze. Experten vermuten einen weiteren Anstieg und Jahreshöchstwerte.» mehr

27.07.19
Wirtschaftsexperte Nouriel Roubini schimpft auf Kryptowährungen (finanzen.ch)

Der als Dr. Doom bekannt gewordene Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini ist ein ausgesprochener Kritiker von Kryptowährungen. In seinem jüngsten Text erneuert er nicht nur die Vorwürfe gegen eine bekannte Bitcoin-Börse, sondern nimmt auch staatliche Regulatoren in die Pflicht.» mehr

21.07.19
Warum sich die Talfahrt des Britischen Pfund im August noch deutlich verschlimmern könnte (finanzen.ch)

Nachdem das Britische Pfund in den vergangenen Wochen extrem an Wert einbüssen musste, könnte es im August noch schlimmer werden. Saisonale Muster sowie ein drohender ungeregelter EU-Austritt belasten die Währung Grossbritanniens.» mehr

19.07.19
Kryptobulle hält einen Kursrückgang als positives Signal für den Bitcoin (finanzen.ch)

Tom Lee hat deutlich gemacht, warum er die starken Preisabschläge, die der Bitcoin in den vergangenen Tagen hinnehmen musste, für ein gutes Zeichen hält.» mehr