Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.02.2025 08:00:00

Professor Rüdiger Bachmann glaubt nicht an die Bitcoin Reserve

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Zurzeit wird die von Donald Trump ins Spiel gebrachte Bitcoin Reserve überprüft. Während auch in Tschechien laut darüber nachgedacht wird, ob es nicht sinnvoll wäre, ebenfalls eine Bitcoin Reserve anzulegen, ist Professor Rüdiger Bachmann überzeugt, dass die Bitcoin Reserve nicht notwendig ist.

Wann kommt die Bitcoin Reserve in den USA?

Donald Trump hat bereits ein Beratungsgremium beauftragt, das in Erfahrung bringen soll, ob und vor allem auch in welchem Ausmass die USA Bitcoin kaufen soll. Zudem wird auch überprüft, ob abseits des Bitcoin auch noch andere Kryptowährungen in die Reserve aufgenommen werden. Im Erlass vom 23. Januar 2025 steht, es müsse neue Regelungen für die Krypto-Industrie sowie deren Entwicklung geben.

Von Senatorin Cynthia Lummis gab es bereits die Idee, die USA solle in den kommenden fünf Jahren pro Jahr 200.000 Bitcoin kaufen – somit würde die Bitcoin Reserve auf rund 1 Million Bitcoin heranwachsen.

Zum aktuellen Zeitpunkt besitzt die US Regierung rund 198.000 Bitcoin. Die Coins wurden im Zuge krimineller Geschäfte beschlagnahmt.

Für Bachmann ist der Bitcoin keine Option

Ökonom und Professor Rüdiger Bachmann, der an der University of Notre Dame in Indiana lehrt, ist nicht der Meinung, dass das mit der Bitcoin Reserve funktionieren kann. So hat er im Interview mit Markus Voss bei „René will Rendte“, einem YouTube Kanal, erklärt, dass der Bitcoin weder ein Wertaufbewahrungsmittel ist, noch als Tauschmittel eingesetzt werden kann. Denn Gold und Immobilien hätten einen Fundamentalwert – Bitcoin nicht. Schliesslich hätte Gold auch einen materiellen Nutzen – etwa im Bereich der Schmuckherstellung. Aktien würden wiederum Erträge durch Unternehmensgewinne generieren und Immobilien kann man nutze oder auch vermieten. Beim Bitcoin handelt es sich aber um ein reines Spekulationsobjekt. „Insofern ist Bitcoin auch was das angeht überhaupt kein gutes Tauschmittel“, so Bachmann.

Ein Argument, das oft genannt wird: die Knappheit. Doch das ist für Bachmann kein gutes Argument: „Es gibt auch eine begrenzte Zahl an rostigen Nägeln“, so der Ökonom. Am Ende würde der Wert der Kryptowährung nur darauf beruhen, dass Menschen darauf spekulieren, dass es zu weiteren Preissteigerungen kommt. Wenn diese Erwartung einmal wegfalle, würde ein massiver Wertverlust eintreten. Des Weiteren hätten Zentralbanken keine wirtschaftliche Notwendigkeit, Bitcoin zu halten. Euro oder US Dollar seien währen, die man aktiv stabilisiert und als Zahlungsmittel benötigt sowie verwendet. Der Bitcoin sei hingegen hochvolatil und hat in Krisenzeiten eindeutig gezeigt, dass er kein verlässlicher Wertspeicher ist.

Bitcoin Bull Homepage

Was ist Bitcoin Bull? Neues Projekt rückt Kursziele des Bitcoin in den Mittelpunkt

BTCBULL

Tatsache ist, dass die US Regierung krypto-freundlich agieren will und auch demnächst neue ETFs zugelassen werden. Zudem finden sich viele Projekte im Presale, die ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Auswirkung auf den Kryptomarkt haben können – unter anderem Bitcoin Bull.

Mit Bitcoin Bull gibt es eine neue und auf diese Art und Weise noch nie zur Verfügung gestandene Möglichkeit, um auf die Kursentwicklung des Bitcoin zu setzen. Wer BTCBULL, so der Token des Projekts, hält, der darf sich über Belohnungen in Form von Bitcoin freuen, sofern dieser in weiterer Folge bestimmte Kursziele erreicht. Wer also vor hat, in Bitcoin Bull investiert, der sollte sich verstärkt mit Prognosen rund um den Bitcoin befassen. Ein steigender Bitcoin bedeutet nämlich Geld für BTCBULL Halter bedeutet. Aber wie funktioniert das?

Überschreitet der Bitcoin die 150.000 US Dollar-Marke, so ist das Meilenstein, der erstmals dafür sorgt, dass es die erste Ausschüttung für BTCBULL Token Halter gibt. Weitere Ausschüttungen gibt es für die BTCBULL Token Halter dann, wenn der Preis neuerlich um 50.000 US Dollar gestiegen ist. Die nächste Belohnung gibt es also bei 200.000 US Dollar. Danach folgt die nächste Ausschüttung bei 250.000 US Dollar.

Der Mechanismus, der ab 150.000 US Dollar ausgelöst wird, wird dazu beitragen, dass das Interesse an Bitcoin Bull weiter steigt. Vor allem auch deshalb, wenn sich Bitcoin vor der wichtigen 150.000 US Dollar-Marke befindet bzw. sich am Weg nach oben befindet. Man kann davon ausgehen, dass kurz vor Meilensteinen, die alle 50.000 US Dollar erfolgen, vermehrt in Bitcoin Bull investiert wird.

BTCBULL kaufen

Bitcoin Bull punktet mit der Tatsache, dass Investoren, die rechtzeitig eingestiegen sind, bereits erste Buchgewinne generieren können. Denn mit jedem erreichten Meilenstein im Presale wird der Preis des Token erhöht. Die erste Erhöhung gab es, nachdem die Investitionssumme über 2 Millionen US Dollar anstieg, die nächste Erhöhung nach Überspringen der 2,5 Millionen US Dollar-Grenze.

BTCBULL Token kann man aktuell nur über die Homepage kaufen. Dafür benötigt man eine kompatible Wallet – Tipp: Best Wallet nutzen. Der Prozess des Investierens ist selbsterklärend und stellt hier vor allem auch Anfänger vor keine Herausforderungen.

Hier geht es zum Presale von Bitcoin Bull

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV

Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?

Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.

Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV