Strategy Aktie 1465124 / US5949724083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Krypto-Präsident" |
08.08.2025 23:50:00
|
Trump reklamiert Bitcoin-Rallye für sich - Experten bleiben skeptisch

US-Präsident Trump führt die neuen Bitcoin-Rekordstände auf seine Krypto-Politik zurück. Doch viele Experten bezweifeln, dass er massgeblich zum Kursanstieg beigetragen hat.
• Trump sieht seine Krypto-Politik als Hauptgrund für den Aufschwung
• Experten verweisen auf ETFs und institutionelle Investoren
Der Bitcoin-Kurs hat im Jahr 2025 einen historischen Höhenflug hingelegt. Nachdem die Kryptowährung im April noch eine Phase der Konsolidierung durchlief, stieg der Kurs in den vergangenen Wochen auf über 120'000 US-Dollar - wenngleich der Kurs zuletzt wieder etwas nachgab und aktuell bei rund 115'178 US-Dollar notiert (Stand: 04. August 2025). Doch während Analysten den Kursanstieg vor allem mit dem verstärkten Engagement institutioneller Investoren erklären sieht US-Präsident Donald Trump die Ursachen in seiner eigenen Politik.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Bitcoin im Höhenflug: Trump sieht sich selbst als Kurstreiber
In einer aktuellen Rede, die von CoinBureau auf der Plattform X geteilt wurde, erklärte Trump: "Bitcoin hat mehrere Rekordhöhen erreicht, weil jeder weiss, dass ich mich dafür einsetze, dass Amerika zum Krypto-Kapitol wird." Er wolle, dass die Vereinigten Staaten weltweit die Führungsrolle übernehmen. Das gelte auch im Bereich digitaler Vermögenswerte.
Bereits im März dieses Jahres unterzeichnete Trump eine Executive Order zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Damit wolle die US-Regierung einen langfristigen und staatlich unterstützten Ansatz zur Stärkung der nationalen Position im Kryptomarkt verfolgen.
Experten uneinig: Trumps Wahlsieg als Krypto-Katalysator?
Tatsächlich legte der Bitcoin-Kurs nach dem Wahlsieg des Republikaners im November 2024 deutlich zu. Im Dezember 2024 wurde erstmals in der Geschichte die Marke von 100'000 US-Dollar überschritten. Zahlreiche Medien und Krypto-Investoren bezeichnen Trump seither als ersten "Krypto-Präsidenten" der Vereinigten Staaten.
Allerdings verlief nicht alles reibungslos. Im Frühjahr dieses Jahres sorgten Trumps aussenwirtschaftliche Massnahmen und insbesondere die Eskalation des Handelskonflikts mit China für Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Auch der Kryptomarkt war davon betroffen. Zudem stiessen Projekte wie der von Trump initiierte Memecoin Official Trump sowie Aktivitäten der Trump-Familie rund um das Krypto-Finanzunternehmen World Liberty Financial auf Kritik aus der Krypto-Community. Einige Beobachter werfen der US-Regierung vor, politische Interessen mit kommerziellen Eigeninteressen zu vermischen.
Viele Experten sehen den Grund für den Anstieg daher weniger in Trumps politischem Handeln sondern insbesondere in den Aktivitäten von Bitcoin-Strategiefirmen wie Strategy und Metaplanet sowie in der breiten Akzeptanz der US-Spot-ETFs von BlackRock und anderen Vermögensverwaltern.
Trumps Krypto-Politik: Unklarheit über US-Bitcoin-Reserven
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor bleibt die tatsächliche Menge an Bitcoin, die sich im Besitz der US-Regierung befinden soll. Nach Trumps Ankündigung kursierten in der Krypto-Szene Berichte über eine Reserve von rund 198'000 BTC - Schätzungen, die auch von Blockchain-Analysefirmen wie Arkham Intelligence unterstützt werden. Inzwischen mehren sich jedoch Gerüchte, wonach es sich um deutlich geringere Bestände handeln könnte. Offizielle Bestätigungen oder transparente Offenlegungen seitens der Regierung stehen bislang aus.
Ob Donald Trump tatsächlich der zentrale Treiber des aktuellen Bitcoin-Booms ist, bleibt unter Experten umstritten. Die politische Unterstützung für Kryptowährungen - sei es symbolisch oder regulatorisch - hat unter seiner Präsidentschaft jedoch deutlich zugenommen.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 88’408.68683 | -0.85% | Handeln |
Vision | 0.12477 | -1.41% | Handeln |
Ethereum | 3’436.84930 | -0.81% | Handeln |
Ripple | 2.26058 | 0.35% | Handeln |
Solana | 162.83348 | -0.25% | Handeln |
Cardano | 0.66449 | 1.88% | Handeln |
Polkadot | 3.05199 | 0.64% | Handeln |
Chainlink | 17.82651 | -0.99% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 2.14% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 3.69% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!