Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Strategy Aktie 1465124 / US5949724083

Seit Zulassung 30.03.2024 22:33:00

Zuflüsse in Bitcoin-ETFs nehmen zu - CrypoQuant-CEO warnt vor drohender Liquiditätskrise

Zuflüsse in Bitcoin-ETFs nehmen zu - CrypoQuant-CEO warnt vor drohender Liquiditätskrise

Seit der US-Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar erfreuen sich die börsengehandelten Fonds steigender Zuflüsse. CrypoQuant-CEO Ki Young Ju warnte nun aber vor einer drohenden Liquiditätskrise.

• Spot-ETF-Zulassung hilft Bitcoin auf Rekordhoch
• Teilweise mehr als eine Milliarde US-Dollar Zuflüsse am Tag
• Verheerende Folgen für Verkäuferseite

SEC öffnet sich für Bitcoin-Spot-ETFs

Erst im Januar leitete die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC), die bislang als sehr kritisch im Umgang mit Kryptowährungen galt, die Trendwende ein und genehmigte erstmals Bitcoin-Spot-ETFs. Im Vergleich zu den bereits seit längerem in den USA handelbaren Futures-ETFs, können Anleger mit den Spot-ETFs direkt in das Krypto-Urgestein Bitcoin investieren. Damit sanken die Barrieren für Interessenten der Kryptowährung, schliesslich können sich Anleger die Anteile des iShares Bitcoin Trust, des Grayscale Bitcoin Trust und vieler weiterer Bitcoin-ETFs direkt ins Depot holen und benötigen keine Wallet wie bei regulären Kryptobörsen.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Die Nachfrage nach den Krypto-ETFs trieb den Bitcoinkurs seitdem deutlich an. Im März schaffte die nach Marktkapitalisierung gewichtet grösste Kryptowährung bei 73'750,07 US-Dollar gar ein neues Rekordhoch. Seit dem neuen Höchststand kam der Coin jedoch wieder zurück und wird nun bei ungefähr 70'850 US-Dollar (Stand vom 25. März 2024) gehandelt.

Zuflüsse in Bitcoin-ETFs nehmen zu

Nicht nur stieg seit der Genehmigung die generelle Nachfrage nach dem Bitcoin, auch bei den ETFs selbst griffen immer mehr Anleger zu. Mitte März überstiegen die Nettomittelzuflüsse in die Spot-ETFs von BlackRock, Fidelity, Bitwise, ARK Invest, Invesco, Franklin, Valkyrie, VanEck, Wisdomtree und Grayscale erstmals die Schwelle von einer Milliarde US-Dollar, wie Daten von BitMEX Research belegen.

Mittlerweile umfasst die Menge an Bitcoin, die die acht Spot-ETFs halten, mehr als 800'000 Einheiten, was etwa vier Prozent aller weltweiten Bitcoin-Bestände entspricht, so "Decrypt".

Drohende Liquiditätskrise

Mit einem solch grossen Anteil der ETFs an allen Bitcoins bestehe jedoch die Gefahr einer Liquiditätskrise, wie Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, auf seinem X-Profil schrieb. Der Blockchain-Analyst warnte davor, dass die steigende Nachfrage durch ETFs, Miner, Handelsplätze und auch Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla dafür sorgen könnte, dass das verfügbare Angebot nicht mehr ausreiche. "Wenn das so weitergeht, werden wir innerhalb von 6 Monaten eine Liquiditätskrise auf der Verkaufsseite erleben", so der CryptoQuant-Chef.

Sollte es tatsächlich zu einer Liquiditätskrise kommen, könnte der nächste zyklische Höhepunkt beim Bitcoin aufgrund der begrenzten Liquidität auf der Verkaufsseite und des dünnen Auftragsbuchs die Erwartungen übertreffen, so Ki Young Ju weiter.

Milliardenschwere Zuflüsse erwartet

Einer Analyse der Kapitalmarktgesellschaft JMP Securities, die "BeInCrypto" vorliegt, dürften die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs in nächster Zeit noch deutlich zunehmen. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen die auf den Bitcoin gemünzten Fonds um 220 Milliarden US-Dollar zulegen, so der Bericht. Damit sei das derzeitige Umfeld und die Geldmengen, die in die Bitcoin-Spot-ETFs gepumpt werden, nur als Anfangsphase zu betrachten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: K.unshu / Shutterstock.com,Sadi-Santos / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025