Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Ausverkauf 14.08.2024 04:11:53

Verlangsamung, keine Rezession: Wie professionelle ETF-Investoren auf die schnelle Marktkorrektur reagieren

Verlangsamung, keine Rezession: Wie professionelle ETF-Investoren auf die schnelle Marktkorrektur reagieren

Volatilitätstreiber, der Ausblick für das zweite Halbjahr und Auswirkungen auf die Vermögensallokation.

Jamie Gordon

Zentralbanksitzungen und Arbeitsmarktdaten lösten in der letzten Woche an zwei der beliebtesten Aktienmärkte der Welt Ausverkäufe aus und störten so manchen CIO in seinem Sommerurlaub.

Die japanischen Benchmarks TOPIX und Nikkei 225 brachen allein am Montag um jeweils mehr als 12% ein und lösten in der schlimmsten Handelssitzung für Japanische Aktien seit 37 Jahren handelshemmende "Circuit Breaker" aus.

Der S&P 500 und der NASDAQ 100 fielen jeweils um mindestens 3% und verzeichneten damit ihre schlechtesten Tage seit September 2022. Unterdessen stieg der Volatilitätsindex VIX am Montag kurzzeitig auf über 60 und erreichte damit den höchsten Stand seit dem COVID-19-Absturz im März 2020.

Ursachen für den Ausverkauf

Wie bei den meisten Vorfällen von Aktienvolatilität in den letzten Jahren standen die Balanceakte der Zentralbanken im Mittelpunkt, da die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen auf 0.25 % anhob und die Federal Reserve ihren Leitzins im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten in der vergangenen Woche unverändert liess.

In Bezug auf Japan stellte Nathan Sweeney, CIO bei Marlborough, fest, dass der japanische Yen im vergangenen Monat um mehr als 10% gegenüber dem US-Dollar zugelegt hat, weil die BoJ zu einer restriktiveren Haltung übergegangen ist.

"Ein stärkerer Yen macht japanische Waren teurer und folglich weniger attraktiv für potenzielle Käufer aus dem Ausland.

"Im Gegensatz zu anderen Zentralbanken hat die Bank of Japan in der vergangenen Woche die Zinssätze angehoben. Infolgedessen sind die internationalen Anleger vorsichtig geworden, was die japanischen Unternehmensgewinne angeht, insbesondere die von Exporteuren wie den Autoherstellern."

Allan Lane, CEO von Algo-Chain, fügte hinzu: "Die jüngste historische Zinserhöhung in Japan hat lange auf sich warten lassen, während die Auflösung des Carry Trades scheinbar über Nacht erfolgte. "Es überrascht nicht, dass die Diskrepanz zwischen diesen beiden Zeiträumen den Einbruch des Nikkei 225 Index um 12% an einem einzigen Tag erklärt.

Mit Blick auf die USA sagte Sweeney, dass die Marktreaktion auf die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag darauf hindeutet, dass die Anleger glauben, dass die Fed einen Fehler gemacht haben könnte", indem sie die Zinssätze auf ihrer Sitzung in der vergangenen Woche beibehalten hat, obwohl die jüngsten Daten zeigen, dass die US-Wirtschaft mit einer jährlichen Rate von 2.8 % wächst.

"Die Arbeitsmarktdaten für Juli gaben Anlass zu der Befürchtung, dass ein lang anhaltender Beschäftigungsboom in den USA zu Ende gehen könnte. Sie schürten die Spekulationen darüber, wann - und in welchem Umfang - die Fed die Zinsen senken wird", sagte er.

Er merkte auch an, dass die Anleger nachdenklicher werden, was die Auswirkungen der hohen Kreditkosten angeht, insbesondere im Zusammenhang mit den hohen Ausgaben für KI-Fähigkeiten und der Frage nach der Langlebigkeit der Rallye im Technologiesektor.

Lane fügte hinzu: "Der Ausverkauf bei US-Aktien ist ein Nebenprodukt eines Large-Cap-Aktienmarktes, der von einer Handvoll Aktien dominiert wird, die einen erheblichen Teil der starken Performance des Nasdaq und des S&P 500 ausmachen."

Kernannahmen für H2

Wayne Nutland, Multi-Asset-Investmentmanager bei Skerritts, sagte, dass die US-Arbeitsmarktdaten eher auf eine Konjunkturabkühlung als auf eine Rezession hindeuten.

"Obwohl die Daten zu einer bemerkenswerten Reaktion an den Anleihemärkten führten, wurden die jüngsten Marktturbulenzen unseres Erachtens durch Bedenken hinsichtlich der künstlichen Intelligenz sowie durch technische Faktoren, insbesondere in Japan, erheblich verschärft", so Nutland.

Yves Bonzon, CIO bei Julius Bär, stimmte dem zu: "Die derzeitige Marktbewegung ist eher auf technische Faktoren zurückzuführen, die sich in den letzten Wochen und Monaten zunehmend verschärft haben, als auf eine wesentliche Verschlechterung der Fundamentaldaten.

"Aus markttechnischer Sicht ist die derzeitige Konsolidierungsphase nicht nur gesund, sondern auch absolut notwendig, um den primären Aufwärtstrend bei den Aktien der Industrieländer aufrechtzuerhalten.

Die Märkte haben bis zum Jahresende bis zu fünf Zinssenkungen der Fed - insgesamt 1.25 Prozentpunkte - eingepreist, um der Konjunkturabschwächung entgegenzuwirken, aber einige Fondsselektoren sind noch nicht davon überzeugt, dass dieses Tempo des "dovish pivot" zustande kommen wird.

"Wir sind da ganz anderer Meinung", sagte Bonzon. "Insgesamt sind die Bilanzen des US-Privatsektors gesund, und eine aggressive Lockerung der Fed könnte eine Vermögensblase auslösen, ähnlich wie nach 1998, als die Fed nach dem Zusammenbruch des Hedgefonds LTCM zu einer Lockerung gezwungen war.

Lane kam zu dem Schluss, dass die Nachhaltigkeit der Rallye der grossen Tech-Namen bereits auf dem Prüfstand stehe und die Märkte nach einem Grund für eine zumindest kurzfristige Korrektur suchen würden.

"In Anbetracht des Kursrückgangs bei NVIDIA, der vielen Anlegern im Gedächtnis geblieben ist, waren die schwachen Arbeitsmarktzahlen der vergangenen Woche der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Ich vermute, dass dies bis zum Jahresende hinter uns liegen wird", sagte er.

Auswirkungen auf die Vermögensallokation

Andere Anleger, die einen ähnlich besonnenen Ansatz verfolgen, haben es angesichts der jüngsten Ereignisse nicht eilig, grössere Änderungen an ihren Allokationen vorzunehmen.

Nutland sagte: "Zum jetzigen Zeitpunkt nehmen wir keine wesentlichen Änderungen an unseren Allokationen vor, reduzieren aber unsere untergewichteten Positionen in hochverzinslichen Krediten angesichts der Spread-Ausweitung der letzten Tage.

Während Unternehmensreformen japanischen Aktien im vergangenen Jahr Auftrieb verliehen, veranlassten der Konjunkturrückgang im ersten Quartal und die nachlassende Gewinndynamik einige Fondsselektoren dazu, relativ lange bestehende Übergewichtungen abzubauen.

Sweeney fügte hinzu: "Wir hatten unseren Japan-Anteil in den meisten Portfolios bereits deutlich von 6-10% auf etwa 2% reduziert. Infolgedessen hat sich die starke Abwärtsbewegung bei japanischen Aktien nur begrenzt auf die Portfolios ausgewirkt".

Andernorts hat Marlborough sein Engagement in US-Technologien kurzfristig reduziert und bevorzugt Staatsanleihen und eine breitere Palette von Möglichkeiten in US-Aktien angesichts der Erwartungen einer Zinssenkung durch die Fed.

"Wir erwarten eine breitere Marktbeteiligung in Bereichen, die von sinkenden Zinsen im Jahr 2024 profitieren werden", so Sweeney.

"Dies ebnet den Weg dafür, dass Staatsanleihen das Rampenlicht von Bargeld übernehmen, während wir auch erwarten, dass Aktien eine breiter angelegte Erholung erfahren, die nicht von profitablen Technologieunternehmen dominiert wird.

Weitere Links:


Bildquelle: Lim Yong Hian / Shutterstock.com,Funtap / Shutterstock.com,Drozd Irina / Shutterstock.com
ETF-Sparpläne bei neon invest | BX Swiss TV

ETF-Finder

Nachrichten

  • Nachrichten zu ETFs
  • Alle Nachrichten

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}