trading |
16.01.2015 11:10:32
|
Die günstigsten Anbieter für den Onlinehandel
Wer den richtigen Anbieter auswählt, spart jährlich Tausende Franken. Der grosse Gebühren-Vergleich der Schweizer Online-Tradinghäuser.
Nichts einfacher als das: Wer Anfang des Jahres sein Wertschriftenportfolio neu ausrichten will, macht dies bequem am Computer mit einigen Mausklicks. Die schlechten Positionen verkaufen, gewünschte Kauforder eingeben. Fertig. Wenn da anschliessend nur nicht die böse Überraschung käme.
Bei den teuersten Anbietern kosten solche Klicks bis zu sieben Mal mehr als bei den günstigsten Online-Banken. Wer bei den Grossbanken ein Jahr lang regelmässig über das Internet mit Wertschriften handelt, zahlt bis zu 39 000 Franken Gebühren. Beim günstigsten Anbieter, Saxo Bank, kostet die gleiche Dienstleistung gerade mal 5400 Franken.
Der Preisrutsch bleibt aus - vorerst
Zu diesem Ergebnis kommt ein umfassender Gebührenvergleich, den der Internet-Vergleichsdienst Moneyland für die «Handelszeitung» erstellt hat. Berechnet wurden die Handelskosten sowie Depot- und Kontoführungsgebühren für zwei unterschiedliche Trader-Profile - mit eklatanten Kostenunterschieden.
Mehr zum Thema lesen Sie auf handelszeitung.ch
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |