Video-Interview |
16.06.2016 08:04:40
|
«Die Marktvolatilität bleibt bis zum UK-Referendum»
Die anhaltende Unsicherheit über einen Verbleib Grossbritanniens in der EU hat zu erhöhter Volatilität an den Märkten geführt. Daran werde sich bis zum Referendum am 23. Juni nichts ändern, sagt Euan McNeil, Fondsmanager bei Kames Capital.
Laut McNeil überwiegen in Grossbritannien die politischen Sorgen bei einem Verbleib in der EU gegenüber den wirtschaftlichen Konsequenzen eines Austritts. Politische Themen wie Immigration hätten einen zunehmenden Einfluss auf die Abstimmungs-Intentionen der Briten. "Wir Finanzmarkt-Teilnehmer haben eher eine Schwarz-Weiss-Sicht auf die ökonomischen Vorteile eines EU-Verbleibs, doch das ist nicht unbedingt der Fall bei den Leuten, nach solch eigensinnigen Absichten zu entscheiden", so der schottische Fondsmanager.
Welche Konsequenzen er bei einem tatsächlichen Brexit für den Euro, das Pfund und die EU sowie das britische BIP erwartet und warum er selbst für einen Bremain steht, das erläutert McNeil im Video-Interview. (awp)
Weitere Links:
Anzeige
Inside Fonds
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI stabil -- DAX etwas fester -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es zur Wochenmitte seitwärts, während der deutsche Leitindex ebenfalls etwas hinzugewinnt. An den US-Börsen geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |