HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
| Historisch | Realtimekurs | ||
|
Geändert am: 07.10.2025 22:02:05
|
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabil
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigte sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag etwas schwächer.
So eröffnete der SMI nahezu unverändert und notierte zunächst auch weiterhin ohne starke Ausschläge. Am Abend rutschte er jedoch in die Verlustzone, wo er sich 0,24 Prozent tiefer bei 12'521,79 Puntken aus dem Handel verabschiedete.
Auch die Nebenwertindizes SPI und SLI bewegten sich ebenfalls auf rotem Terrain und schlossen die Sitzung 0,16 Prozent schwächer bei 17'263,63 Einheiten bzw. 0,25 Prozent leichter bei 2'033,32 Zählern ab.
Nach dem Rally der vergangenen sieben Börsentage, das vor allem von den Pharmaaktien und dem Techsektor getrieben wurde, kam es zu einer Verschnaufpause. Immerhin war der SMI mit einem Plus von beinahe 700 Punkten in wenigen Tagen aus einer monatelangen Seitwärtsbewegung ausgebrochen und hatte ein Niveau erreicht wie zuletzt Anfang April.
Im Blickpunkt steht weiterhin die angespannte politische Situation im hochverschuldeten Nachbarland Frankreich. Die Märkte seien indes vom dortigen Stillstand kaum überrascht und hätten akzeptiert, dass die Situation bis zur nächsten Präsidentschaftswahl im Jahr 2027 eingefroren bleibe, so ein Kommentar von Natixis. Das Gefühl eines "Déjà-vu" überwiege, und es komme deshalb auch keine Panik auf. Aber ob Chaos in Frankreich, Shutdown in den USA oder eine neue Premierministerin in Japan - überstrahlt würden all diese Ereignisse vom Deal zwischen OpenAI und AMD vom Vortag, schrieb die Onlinebank Swissquote.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt hielten sich die Anleger am Dienstag noch etwas zurück.
So startete der DAX minimal höher, wechselte dann im weiteren Verlauf zwischen moderaten Verlusten und leichten Gewinnen hin und her. Letztendlich ging es für das deutsche Börsenbarometer jedoch nur seitwärts, sodass er 0,03 Prozent fester bei 24.385,78 Zählern aus dem Handel ging.
Der deutsche Leitindex blieb dabei unter der Marke von 24'500 Zählern. Bei einem Ausbruch nach oben winkt das bisherige Rekordhoch vom Juli bei 24'639 Punkten. "Der DAX konsolidiert auf hohem Niveau", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.
Die angespannte politische Situation im hochverschuldeten Nachbarland Frankreich behalten die Anleger im Blick. Die Experten von Index Radar erwarten jedoch keine Ansteckungseffekte auf andere Märkte. Die Europäische Zentralbank (EZB) verfüge über ausreichend Instrumente, um Turbulenzen an den Anleihemärkten einzudämmen.

WALL STREET
Die US-Börsen schlossen am zweiten Tag der Handelswoche mit Verlusten.
Der Dow Jones ging 0,20 Prozent tiefer bei 46'602,98 Zählern aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte zwischenzeitlich bei 23'006,07 Einheiten ein neues Rekordhoch erreichen. Auch hier dominierten schlussendlich aber die Verkäufer und schickten den Techwerteindex 0,67 Prozent auf 22'788,36 Punkte nach unten.
Der anhaltende Shutdown in den USA dränge die Euphorie rund um die jüngsten Kooperationen und Aufträge im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) etwas in den Hintergrund, hiess es. Damit könnte die Rekordjagd zunächst einmal beendet sein. Weiter sorgt der Stillstand von US-Behörden auch für Einschränkungen bei der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten.
Dies macht der US-Notenbank ihre geldpolitischen Entscheidungen nicht leichter. Daher dürften Aussagen diverser US-Notenbanker im Tagesverlauf umso mehr Beachtung finden. Der Präsident der Fed-Filiale Kansas City, Jeff Schmid, sieht angesichts der steigenden Inflation keinen dringenden Bedarf für Zinssenkungen. Derzeit sei die Zinspolitik der US-Notenbank nur leicht restriktiv, was aktuell der richtige Weg sei.

ASIEN
In Japan setzte der Leitindex am Dienstag zwar seine Rekordfahrt fort, konnte seine Gewinne letztlich aber nicht halten.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 setzte seinen Aufwärtstrend zunächst fort, er konnte vorübergehend die Marke von 48'000 Punkten überwinden und erreichte einmal mehr ein Allzeithoch. Doch dann bröckelten die Gewinne ein und schlussendlich erzielte der Nikkei nur ein minimales Plus von 0,01 Prozent bei 47'950,88 Punkten.
Die gute Stimmung der Anleger an der Wall Street übertrug sich vornehmlich auf Technologiewerte. Nach der Hausse im Nikkei am Vortag als Reaktion auf die Wahl der Politikerin Sanae Takaichi zur LDP-Chefin ging es in Tokio zunächst weiter aufwärts auf neue Allzeithochs. Im Verlauf setzten dann aber Gewinnmitnahmen ein. Das neue Allzeithoch des Nikkei liegt bei 48'527 Zählern. An der Börse wird inzwischen vom sogenannten "Takaich-Trade" gesprochen. Takaichi gilt als geldpolitische Taube und zugleich Befürworterin erhöhter Staatsausgaben.
Auf dem chinesischen Festland fand an diesem Dienstag feiertagsbedingt weiterhin kein Handel statt. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Dienstag vergangene Woche ein Plus von 0,52 Prozent auf 3'882,78 Punkte erzielt.
In Hongkong wurde am heutigen Dienstag ebenfalls nicht gehandelt. Zuletzt hatte der Hang Seng am gestrigen Montag 0,67 Prozent auf 26'957,77 Punkte verloren.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 07.10.25 | Almarai Co Ltd Bearer Shs / Quartalszahlen |
| 07.10.25 | Angling Direct PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
| 07.10.25 | Argo Opportunity Corp Registered Shs / Generalversammlung |
| 07.10.25 | Armor Minerals Inc / Generalversammlung |
| 07.10.25 | Arts Way Manufacturing Co IncShs / Quartalszahlen |
| 07.10.25 | Auscan Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
| 07.10.25 | Carpenter Technology Corp. / Generalversammlung |
| 07.10.25 | Clean Invest Africa PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 07.10.25 | Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr) |
| 07.10.25 | Westpac Consumer Confidence |
| 07.10.25 | JP Devisenreserven |
| 07.10.25 | ANZ Stellenanzeigen |
| 07.10.25 | Devisenreserven |
| 07.10.25 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 07.10.25 | Führender Wirtschaftsindex |
| 07.10.25 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
| 07.10.25 | Werksaufträge n.s.a. (Jahr) |
| 07.10.25 | Halifax Immobilienpreise (Monat) |
| 07.10.25 | Produktionsertrag |
| 07.10.25 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
| 07.10.25 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
| 07.10.25 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
| 07.10.25 | Factory Orders s.a. (MoM) |
| 07.10.25 | Handelsbilanz |
| 07.10.25 | Industrial Output (YoY) |
| 07.10.25 | Handelsbilanz EUR |
| 07.10.25 | Importe, EUR |
| 07.10.25 | Exporte, EUR |
| 07.10.25 | Current Account |
| 07.10.25 | Bauproduktion ( Jahr ) |
| 07.10.25 | Foreign Trade Balance (MoM) |
| 07.10.25 | Foreign Currency Reserves |
| 07.10.25 | Industrial Production (YoY) |
| 07.10.25 | Wholesale Prices n.s.a (MoM) |
| 07.10.25 | Wholesale Prices n.s.a (YoY) |
| 07.10.25 | Foreign Exchange Reserves (MoM) |
| 07.10.25 | Auktion 6-monatiger Letras |
| 07.10.25 | Auktion 12-monatiger Letras |
| 07.10.25 | Foreign Reserves (MoM) |
| 07.10.25 | Auktion 5-jähriger Anleihen |
| 07.10.25 | Trade Balance |
| 07.10.25 | Central Bank FX Reserves |
| 07.10.25 | International Merchandise Trade |
| 07.10.25 | Imports |
| 07.10.25 | Exports |
| 07.10.25 | Redbook Index (Jahr) |
| 07.10.25 | Ivey Einkaufsmanagerindex |
| 07.10.25 | Ivey Einkaufsmanagerindex s.a |
| 07.10.25 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
| 07.10.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
| 07.10.25 | Fed-Mitglied Bowman spricht |
| 07.10.25 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
| 07.10.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
| 07.10.25 | M3 Money Supply (YoY) |
| 07.10.25 | Private Sector Loans (YoY) |
| 07.10.25 | GDT Preisindex |
| 07.10.25 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
| 07.10.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
| 07.10.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
| 07.10.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
| 07.10.25 | Verbraucherkredit |
| 07.10.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
| 07.10.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
| 07.10.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’958.30 | -0.67% | |
| Dow Jones | 47’562.87 | 0.09% | |
| NASDAQ Comp. | 23’724.96 | 0.61% | |
| NASDAQ 100 | 25’858.13 | 0.48% | |
| SMI | 12’234.50 | -0.61% | |
| SPI | 16’982.04 | -0.48% | |
| NIKKEI 225 | 52’411.34 | 2.12% | |
| Hang Seng | 25’906.65 | -1.43% | |
| Shanghai Composite | 3’986.90 | -0.73% | |
| SLI | 2’011.15 | -0.49% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0594 | 0.0050 | 0.47 | |
| EUR/USD | 1.1536 | -0.0032 | -0.28 | |
| USD/EUR | 0.8621 | -0.0023 | -0.26 | |
| EUR/CHF | 0.9285 | 0.0012 | 0.12 | |
| JPY/CHF | 0.0052 | 0.0000 | 0.42 | |
| CHF/EUR | 1.0707 | -0.0078 | -0.72 | |
| CHF/GBP | 0.9441 | -0.0045 | -0.47 | |
| CHF/USD | 1.2419 | -0.0057 | -0.46 | |
| CHF/JPY | 191.2382 | -1.0263 | -0.53 | |
| USD/CHF | 0.8052 | 0.0036 | 0.45 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.34 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.05 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.30 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.76 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.30 | |
| EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.25 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -1.59 | |
| CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.90 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.48 | |
| GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.50 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -0.47 | |
| USD/ETC | 0.0631 | -0.0020 | -3.01 | |
| BITCOIN/EUR | 0.0523 | 0.0008 | 1.62 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0461 | 0.0009 | 1.88 | |
| BITCOIN/CHF | 0.0488 | 0.0011 | 2.30 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


