Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 945772 / ARDEUT110244

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs

11.09.24
10.09.24
10.09.24
10.09.24
10.09.24
10.09.24
10.09.24
09.09.24
09.09.24
09.09.24
06.09.24
06.09.24
06.09.24
06.09.24
25.08.24
JPMorgan führt eigene KI-Anwendung für Analysen ein: Konkurrent zu ChatGPT? (finanzen.ch)

Es soll ein neues KI-Tool geben: JPMorgan hat Berichten nach seine eigene KI-Sprachmodell-Anwendung eingeführt.» mehr

16.08.24
Nach Marktchaos: Jamie Dimon rechnet mit nahender Rezession (finanzen.ch)

Neu aufgeflammte Rezessionsängste in den USA haben Anfang August die internationalen Börsen einbrechen lassen. Doch die Reaktion der Märkte war übertrieben, glaubt man JPMorgan-Chef Jamie Dimon.» mehr

16.08.24
Jim Cramer empfiehlt: Diese Dividenden-Aktien bieten starkes Potenzial (finanzen.ch)

Die starke Marktrally im ersten Halbjahr wurde vor allem von den KI-Gewinner-Aktien getrieben. Dividendenstarke Papiere standen in der Gunst der Anleger hingegen nicht allzu hoch - das könnte sich nun aber ändern.» mehr

09.08.24
US-Präsidentschaftswahl im Fokus: Welche Aktien im August profitieren könnten (finanzen.ch)

Auch wenn der Start in den August an den internationalen Aktienmärkten dramatisch missglückte, könnten sich einige Papiere in den kommenden Wochen einer Outperformance erfreuen. Ein genauerer Blick auf einzelne US-Werte dürfte sich lohnen.» mehr

24.07.24
Expertenprognosen für das zweite Halbjahr: Darauf sollten sich Anleger bei US-Wirtschaft und Aktien einstellen (finanzen.ch)

Die erste Jahreshälfte verlief überaus robust, die Märkte zeigten - trotzt einiger Belastungsfaktoren und Risiken - eine bewundernswerte Widerstandsfähigkeit. Doch wie wird es weitergehen? Das erwarten Experten für Aktien und die Wirtschaft in den USA.» mehr

12.06.24
Warren Buffett stürzt sich auf Staatsanleihen - keine attraktiven Alternativen (finanzen.ch)

Warren Buffett, CEO der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway, macht am Markt derzeit kaum attraktive Einstiegsmöglichkeiten aus und steckt seine Bargeldbestände daher vermehrt in Staatsanleihen. Mit den Käufen erreichte das "Orakel von Omaha" nun einen Meilenstein.» mehr

08.06.24
JPMorgans Guide to the Markets: Aktien bieten aktuell die attraktivsten Möglichkeiten (finanzen.ch)

Die Investmentbank JPMorgan geht davon aus, dass die US-Notenbank ihr Zinssenkungsversprechen einhalten wird. Angesichts dessen rät sie Anlegern insbesondere zu Aktieninvestments.» mehr

20.05.24
Deutsche Bank: Diese US-Aktien befanden sich im ersten Quartal 2024 im Depot der Deutschen (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank war auch im ersten Quartal 2024 in zahlreiche US-Aktien investiert. Diese Änderungen nahm das Frankfurter Geldhaus im abgelaufenen Jahresviertel vor.» mehr

19.05.24
Privatanleger verkaufen Bitcoin: JPMorgan sieht deutlichen Gegenwind für grösste Kryptowährung (finanzen.ch)

Der Bitcoin-Preis geriet im April unter die Räder und verzeichnete die schlechteste Monats-Performance seit Juni 2022. Inzwischen hat sich die älteste Kryptowährung wieder etwas gefangen. Analysten der Investmentbank JPMorgan warnen jedoch, dass mehrere Belastungsfaktoren für den Bitcoin weiterhin bestehen bleiben.» mehr

14.05.24
NVIDIA, Amazon, Apple & Co.: Das sind die am meisten bewunderten Unternehmen der Welt (finanzen.ch)

Jedes Jahr erstellt Fortune ein Ranking mit den "World’s Most Admired Companies". In diesem Jahr kamen die Top Ten Unternehmen alle aus den USA.» mehr

20.04.24
"Aktienmarkt ignoriert Zinssorgen": JPMorgan-Analyst schlägt Alarm (finanzen.ch)

Der von Marktteilnehmern erwartete Zeitpunkt für die erste Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed verschiebt sich allmählich immer weiter nach hinten, den Aktienmarkt scheint das jedoch nicht allzu sehr zu stören. Ein Grund zur Sorge, sagen Analysten der US-Investmentbank JPMorgan.» mehr

29.03.24
Nach Bitcoin-Allzeithoch: BTC-Bullen von VanEck und ARK Invest bleiben optimistisch (finanzen.ch)

Die weltweit beliebteste Kryptowährung Bitcoin hat Mitte März ein neues Rekordhoch erreicht. Doch glaubt man den BTC-Bullen von VanEck oder ARK Invest, dann war das nur der Anfang.» mehr

24.03.24
JPMorgan-Analyst alarmiert: Was MicroStrategy mit einem zukünftigen Bitcoin-Crash zu tun haben könnte (finanzen.ch)

Das Tech-Unternehmen MicroStrategy ist in den letzten Wochen immer wieder durch grosse Bitcoin-Käufe aufgefallen. Weil der Konzern rund um den Krypto-Bullen Michael Saylor diese Käufe jedoch durch Schulden finanziert, warnten Analysten von JPMorgan kürzlich davor, dass dies einen möglichen Bitcoin-Crash verschlimmern könnte.» mehr

22.03.24
Geht die Bitcoin-Rally weiter? - Strategen können sich nicht einigen (finanzen.ch)

Der Bitcoin befindet sich in diesem Jahr im Rallymodus. Die Kryptowährung konnte bereits enorme Gewinne verbuchen und neue Rekorde aufstellen. Doch setzt sich die Rally fort oder bildet sich eine Blase? Die Analysten sind sich nicht einig.» mehr

21.03.24
Jefferies-Analysten bullish für Gold: Edelmetall wird sich besser schlagen als US-Aktien (finanzen.ch)

Sowohl der breite US-Aktienmarkt als auch der Goldpreis konnten erst kürzlich neue Rekorde erklimmen. Laut einer Analyse von Jefferies könnte sich der Goldpreis im nächsten Monat jedoch besser entwickeln als der S&P 500.» mehr

20.03.24
Investmentpotenzial in Asien: BlackRock und JPMorgan setzen auf Indien und Indonesien (finanzen.ch)

Weltweit führende Finanzinstitutionen wie BlackRock und JPMorgan erkennen ein zunehmendes Investmentpotenzial in aufstrebenden Schwellenländern im asiatisch-pazifischen Raum. Angesichts vielversprechender Wachstumsaussichten haben die Experten dabei insbesondere Indien und Indonesien im Visier.» mehr

16.03.24
NVIDIA-Aktie & Co. treiben Rally an: Bildet sich eine Blase am Aktienmarkt? - JPMorgan- und Goldman Sachs-Strategen uneins (finanzen.ch)

So mancher Experte befürchtet beim Blick auf die aktuelle Entwicklung der Aktienmärkte, die sich - besonders getragen von starken Kursgewinnen der Techwerte - derzeit im Rally-Modus befinden, dass sich eine Blase bilden könnte. Doch es gibt auch andere Meinungen, die die Risikobereitschaft der Anleger für gerechtfertigt halten.» mehr

16.03.24
Bitcoin und Gold auf Rekordkurs - noch Luft nach oben? (finanzen.ch)

Der Bitcoinkurs und der Goldpreis haben jüngst gleichzeitig neue Allzeithochs erreicht, obwohl sie normalerweise von unterschiedlichen Faktoren angetrieben werden. Experten sind sich nun uneinig darüber, welche Richtung Bitcoin und Gold in Zukunft einschlagen werden.» mehr

09.03.24
NVIDIA & Co. im Fokus: Jamie Dimon sieht in KI-Boom keine Ähnlichkeiten zur Dotcom-Blase (finanzen.ch)

JPMorgan-Chef Jamie Dimon ist nicht der Ansicht, dass KI-Aktien momentan eine Blase erleben. Seiner Meinung nach ist der aktuelle KI-Hype keine Modeerscheinung, sondern eine Realität mit enormem Potenzial.» mehr

08.03.24
JPMorgan-Experten: Bitcoin-Halving wird Kursrally ein Ende setzen (finanzen.ch)

Das für den April anberaumte Bitcoin-Halving wird mit grosser Spannung erwartet und hat im Vorfeld bereits zu einer seit Wochen andauernden Rally des Bitcoin-Preises gesorgt. Damit dürfte es nach dem Event jedoch vorbei sein, schätzt die US-Investmentbank JPMorgan.» mehr

08.02.24
Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt: Grosse Krypto-Investoren verkaufen Milliarden an BTC (finanzen.ch)

Nach der Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs ging es für die Ur-Kryptowährung erst einmal bergab. Eine wichtige Rolle bei den Kursverlusten dürften Krypto-Wale gespielt haben.» mehr

07.02.24
Berkshire Hathaway-Tochter als Investor: Auf diese Titel setzt New England Asset Management (finanzen.ch)

Fast jeder kennt Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Doch deren Tochter New England Asset Management ist relativ unbekannt. Dabei ist auch sie als Investor aktiv. Welche Aktien sich in diesem kaum beachteten Buffett-Portfolio befinden.» mehr

03.02.24
Goldpreisausblick 2024: Darum sind die Experten von JPMorgan optimistisch für Gold (finanzen.ch)

Nach einer starken Performance von Gold im vergangenen Jahr, die in einem Rekordhoch im Dezember 2023 gipfelte, zeigen sich Rohstoffexperten von JPMorgan zuversichtlich, dass der Goldpreis weiter steigt und gar neue Höchststände erreicht.» mehr

03.02.24
Abflüsse aus GBTC belasten Bitcoin-Preis: JPMorgan warnt vor möglichen weiteren Abflüssen aus dem Grayscale Bitcoin Trust ETF (finanzen.ch)

Die Euphorie nach der Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht war zunächst gross. Inzwischen geriet der Bitcoin jedoch unter Druck. Die älteste und nach Marktkapitalisierung grösste Kryptowährung leidet unter anderem unter Gewinnmitnahmen bei Grayscales GBTC-Fonds. Hier sind nach Bitcoin-Spot-ETF-Zulassung Milliarden abgeflossen und bei JPMorgan befürchtet man weitere Abflüsse.» mehr

31.01.24
Jamie Dimon beharrt trotz Zulassung von Bitcoin-ETF darauf: Bitcoin eignet sich lediglich für Geldwäsche und Betrug (finanzen.ch)

Dass JPMorgan-Chef Jamie Dimon kein Fan vom Bitcoin ist, hat der Starinvestor schon in der Vergangenheit bei mehr als einer Gelegenheit unverhohlen zugegeben. Daran ändert auch die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC nichts. So wiederholte Dimon jüngst seine Einschätzung im Rahmen des Weltwirtschaftsforums.» mehr

29.01.24
Nach schwachem IPO: So schlägt sich die Birkenstock-Aktie aktuell am Aktienmarkt - und so könnte es weitergehen (finanzen.ch)

Der Schritt auf das New Yorker Börsenparkett endete für Birkenstock im Oktober vergangenen Jahres in einem Fiasko. So ist es der Aktie seitdem ergangen und diese Entwicklungen prognostizieren Experten für das Unternehmen hinter der Kult-Latsche für das neue Jahr 2024.» mehr

24.12.23
Siemens Energy mit rabenschwarzem Jahr 2023: Damit hatte der DAX-Flop zu kämpfen (finanzen.ch)

Siemens Energy machte im Jahr 2023 mit zahlreichen Schlagzeilen auf sich aufmerksam - und viele davon waren negativ. So musste der Konzern im Jahresverlauf mehrfach eine Gewinnwarnung ausgeben, bis die Ergebnisprognose schliesslich komplett gestrichen wurde. Schuld an dem letztlichen Jahresverlust in Milliardenhöhe waren vor allem Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa, die noch nicht ausgestanden sind. Das setzte auch der Siemens Energy-Aktie 2023 deutlich zu.» mehr

20.12.23
Börsenjahr 2024: Das haben kommt laut JPMorgan auf Anleger zu (finanzen.ch)

Auch wenn das Börsenjahr 2023 von einigen Unsicherheiten geprägt war, ging es für die meisten Indizes auf Jahressicht doch bergauf. Für das neue Jahr auf dem Handelsparkett sind Experten der US-Grossbank JPMorgan jedoch deutlich zurückhaltender.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen