| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Rohstoffe |
10.10.2025 12:42:37
|
Edelmetalle im Fokus: Gold stabil bei 4'000 Dollar, Silber kratzt am Rekordhoch
Die Nachfrage nach Edelmetallen bleibt hoch.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAuch der Preis für Silber hielt sich kurz vor dem Wochenende knapp unter dem Rekordhoch. Im Mittagshandel notierte die Unze bei 51,03 Dollar, nachdem sie am Vortag in der Spitze bis auf 51,23 Dollar gestiegen war.
"An den Edelmetallmärkten dominieren schon seit Längerem die Optimisten", beschrieb Rohstoffexpertin Barbara Lambrecht von der Commerzbank die Marktstimmung. Zuletzt habe auch die Schliessung von US-Behörden wegen eines ungelösten Haushaltsstreits der politischen Parteien in Washington für mehr Kauflaune bei Edelmetallen gesorgt.
"Während die Teilnehmer anderer Märkte auf neue Daten aus den USA warten, profitiert Gold davon, dass keine veröffentlicht werden, da dies die grosse politische Unsicherheit einmal mehr unterstreicht", sagte Lambrecht. Nachdem der "Shutdown" bereits seit über einer Woche in Kraft ist, gibt es nach wie vor keine Hinweise auf eine Einigung im Haushaltsstreit.
Zuletzt hatte ein überraschender Durchbruch bei den Verhandlungen für ein Ende des Gaza-Kriegs die Nachfrage der Anleger nach sicheren Anlagehäfen wie Gold gebremst. In den Tagen zuvor hatte auch die Flucht in sichere Anlagehäfen wegen geopolitischer Risiken im Nahen Osten und durch den Krieg in der Ukraine die Kauflaune beim Gold immer wieder angeheizt.
Seit Beginn des Jahres haben Gold und Silber stark an Wert gewonnen. In dieser Zeit hat sich das gelbe Edelmetall mehr als 50 Prozent und der kleine Bruder Silber mehr als 70 Prozent verteuert. Als weitere Preistreiber gelten die aggressive Zollpolitik der US-Regierung, die Käufe von Notenbanken und die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA.
/jkr/jsl/men
FRANKFURT/LONDON (awp international)
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’951.21 | 10’373.65 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’377.27 | 3’217.88 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’405.32 | 3’250.55 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 642.57 | 607.19 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’872.52 | 25’959.06 |
| Silber CombiBar® 100 g | 250.10 | 153.14 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 48.82 | 40.60 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’507.32 | 1’263.40 |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’065.89 | -10.94 | -0.27 | |
| Silberpreis | 50.04 | -0.64 | -1.26 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


