Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 24.04.2018 15:03:56

Gold: Bodenbildung oberhalb der 100-Tage-Linie

Gold: Bodenbildung oberhalb der 100-Tage-Linie

Weil die Dollarstärke erst einmal zum Erliegen gekommen ist, verzeichnete das gelbe Edelmetall gegenwärtig einen leichten Rebound.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Aus charttechnischer Sicht sieht es derzeit danach aus, dass der Goldpreis oberhalb der mittelfristigen 100-Tage-Linie eine Bodenbildung vollzieht. Als besonders positiv ist der Umstand zu werten, dass sich sowohl die 100-Tage-Linie als auch die langfristige Variante (200-Tage-Linie) seit Sommer 2017 im Aufwärtstrend befinden. In der Chartlehre wird dies und die Tatsache, dass der Goldpreis aktuell über beiden Durchschnittslinien notiert, als positiver Begleitumstand gewertet.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,70 auf 1'325,70 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API-Marktbericht am Abend

Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte am Abend der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen könnte. Laut einer von der Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird im Durchschnitt mit einem Rückgang der US-Ölvorräte um 2,6 Millionen Barrel gerechnet. Heiss diskutiert wird an den Ölmärkten derzeit aber vor allem die Frage, ob Donald Trump neue Iran-Sanktionen verkünden wird. Bis spätestens 12. Mai soll hier Klarheit herrschen. Falls iranisches Öl boykottiert wird, droht dem fossilen Energieträger ein weiterer Satz nach oben.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,28 auf 68,92 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,18 auf 74,89 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: FikMik / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com,Taiga / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}