Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
19.11.2019 08:17:14
|
Gold: Fed-Protokoll und Handelsstreit im Blick

An den Goldmärkten haben negative Aussagen aus chinesischen Regierungskreisen dem Goldpreis zu einer stabilen Tendenz verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAusserdem sprechen die zahlreichen Unruhen in Hongkong, Iran, Irak und Südamerika für einen Krisenschutz wie Gold. Die Rezessionsängste haben in den vergangenen Wochen zwar spürbar nachgelassen, ganz vom Tisch dürften sie aber noch nicht sein. Sollte sich der Handelsstreit zwischen China und den USA nämlich bis zur US-Präsidentenwahl im kommenden Jahr hinziehen, dürfte die damit verbundene Verunsicherung der Anleger für anhaltendes Kaufinteresse bei Gold sorgen. Mit Spannung wird nun das für morgen angekündigte Fed-Protokoll erwartet. Weil eine baldige Zinssenkung mittlerweile ziemlich unwahrscheinlich geworden ist, wird das gelbe Edelmetall auch dadurch "ausgebremst".
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,50 auf 1'472,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Zick-Zack-Kurs geht weiter
Der Ölpreis hängt weiterhin von der Nachrichtenlage im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit stark ab. Am gestrigen Montag kamen aus China diesbezüglich wieder eher pessimistische Töne. Auch die Prognose der US-Energiebehörde EIA, dass die US-Schieferölproduktion im Dezember auf ein rekordhohes Fördervolumen von 9,1 Millionen Barrel pro Tag ansteigen könnte, drückte auf die Stimmung. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen könnte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,20 auf 56,85 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,09 auf 62,35 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’636.81 | 10’091.64 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’277.13 | 3’131.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’304.35 | 3’163.19 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 623.52 | 590.87 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’186.43 | 25’303.74 |
Silber CombiBar® 100 g | 247.49 | 150.46 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.04 | 39.78 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’467.09 | 1’232.35 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’976.30 | -62.60 | -1.55 | |
Ölpreis (Brent) | 65.20 | -0.88 | -1.33 | |
Ölpreis (WTI) | 61.52 | -0.77 | -1.24 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |