Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Merck Aktie 10683053 / US58933Y1055

Boom, Streit und Patente 04.03.2025 23:43:00

Relief Therapeutics-Aktie: Die Konzerngeschichte des Corona-Wunders

Relief Therapeutics-Aktie: Die Konzerngeschichte des Corona-Wunders

Relief Therapeutics hat sich als Schweizer Biotech-Unternehmen einen Namen gemacht, insbesondere durch die Entwicklung von Wirkstoffen gegen periphere Neuropathie und Lungenerkrankungen. Gegründet im Jahr 2013, erlebte das Unternehmen 2020 einen beispiellosen Börsenboom.

• Relief Therapeutics wurde gegründet, um einen verbesserten Wirkstoff gegen periphere Neuropathie zu entwickeln
• 2020 stieg der Aktienkurs von Relief Therapeutics in kürzester Zeit um 26'800 Prozent
• Entwicklung innovativer Therapien und Diversifikation des Portfolios

Relief Therapeutics wurde 2020 mit einem Medikament gegen covidbedingte Lungenprobleme bekannt. Gegründet wurde das Unternehmen jedoch bereits im Jahr 2013 für die Entwicklung eines Wirkstoffs gegen periphere Neuropathie, also Erkrankungen der Nerven in den Armen und Beinen.

Die Gründung von Relief Therapeutics im Jahr 2013

Damals hatten die ehemaligen Merck-Angestellten Yves Sagot, Michel Dreano und Gael Hédou beschlossen, eine verbesserte Version des Medikaments interleukin-6 herzustellen und kurzerhand ihr eigenes Unternehmen gegründet. Das mittlerweile entwickelte Medikament von Relief Therapeutics heisst atexakin alfa.

In den Folgejahren begann das Unternehmen, mit Sitz in Genf, zudem an anderen medizinischen Wirkstoffen zu arbeiten. Neben ACER-001 ging es dabei mit RLF-100TM insbesondere um ein Medikament gegen Lungenerkrankungen. Als sich im März 2020 die Covid-19-Pandemie in Europa ausbreitete, entschied das Unternehmen, das Zulassungsverfahren für RLF-100TM (auch: aviptadil) schneller als geplant in Gang zu bringen, um es bei Covid-Patienten einsetzen zu können.

Ab 2020: konfliktreiche Kooperation mit NeuroRx

Diese Entwicklung eines Covid-Medikaments zog die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich, wodurch der Börsenwert des Unternehmens 26’800 Prozent in die Höhe schoss - obwohl Relief Therapeutics bis dahin seit Gründung noch keine Umsätze gemacht hatte. Im September 2020 begann Relief Therapeutics eine Kooperation mit NeuroRx, um das Medikament zu vertreiben. Es wurde nach Angaben der Firmenwebsite des Schweizer Biotech-Unternehmens vereinbart, die Gewinne fair zu teilen, jedoch begann wenig später ein Rechtsstreit darüber, ob diese nicht doch allein NeuroRx zustehen.

Anfang 2021 kaufte Relief Therapeutics alle AdVita-Aktien, im März ging das Unternehmen eine weitere Partnerschaft mit Acer Therapeutics ein, um den Wirkstoff ACER-001 zu vertreiben. Zwei Monate später erwarb Relief Therapeutics alle freien Aktien von APR Applied Pharma Research, da die von diesem Unternehmen entwickelten Medikamente Relief Therapeutics Wirkstoffe passend ergänzen, heisst es auf der Firmenwebsite.

Expansion, Innovation und neue Patente

Im Mai 2022 kündigte Relief Therapeutics eine neue Initiative im Bereich der Gentherapie an. Ziel war die Entwicklung potenziell kurativer Behandlungen für seltene, monogenetische Erkrankungen. Diese strategische Erweiterung des Portfolios sollte langfristig das Wachstum des Unternehmens sichern.

Ein Jahr später, im Mai 2023, erhielt Relief Therapeutics von der Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic die Genehmigung für den Betrieb eines neuen Labors, das den Good Manufacturing Practice (GMP)-Standards entspricht. Die neue Einrichtung stärkt die Produktionskapazitäten des Unternehmens und ermöglicht die Herstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte.

Relief Therapeutics verfolgt weiterhin das Ziel, sein Portfolio zu diversifizieren und innovative Therapien zu entwickeln. Das Biopharma-Unternehmen Relief Therapeutics gab Anfang 2025 bekannt, dass das Europäische Patentamt (EPA) entschieden hat, ein Patent mit dem Titel "Therapeutische Verwendungen von oxidierenden hypotonen Säurelösungen" zu erteilen. Dieses Patent schützt die therapeutischen Anwendungen von Reliefs proprietären, hochreinen hypochlorigen Säurelösungen, einschliesslich des Prüfpräparats RLF-TD011 zur Behandlung von Wunden, die durch Epidermolysis bullosa (EB) verursacht werden, in wichtigen europäischen Ländern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Screenshot,Relief Therapeutics

Nachrichten zu Acer Therapeutics Inc Registered Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Merck Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Merck Co. 67.40 1.45% Merck Co.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}