Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 26.09.2018 08:13:01

Gold: Starke Zurückhaltung wegen Fed-Sitzung

Gold: Starke Zurückhaltung wegen Fed-Sitzung

So langsam aber sicher wird es an den Goldmärkten richtig spannend. Ab 20.00 Uhr erfahren Investoren, wie die US-Notenbank derzeit "tickt".

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3332.05 USD 0.16%
von Jörg Bernhard

Am wahrscheinlichsten ist laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte (95,0 Prozent), gefolgt von einem Zinsschritt um 50 Basispunkte (5,0 Prozent). Das heißt: Am unwahrscheinlichsten ist ein Beibehalten des gegenwärtigen Zinsniveaus (0 Prozent). Aufschlüsse über die künftige US-Geldpolitik erhoffen sich die Marktakteure jedoch vor allem von der anschließenden Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell (20.30 Uhr). Dann könnte sich - je nach Tenor - die abwartende Haltung beim Goldpreis auflösen und zu stärkeren Schwankungen führen.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,30 auf 1'206,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API meldet hohes Lagerplus

Die Nordseemarke Brent schickt sich an, zum fünften Mal in Folge auf Quartalssicht ein Plus zu erzielen. Dies entspräche dann der längsten Gewinnstrecke seit 2007. Ins Stocken geriet der Aufwärtsdrang aber nach dem am gestrigen Abend veröffentlichten Wochenbericht des American Petroleum Institute. Dieser wies nämlich ein unerwartetes Lagerplus in Höhe von 2,9 Millionen Barrel aus. Analysten rechneten mit einem Rückgang der Lagerreserven. Mit 949'000 Barrel fiel bei Benzin zudem der Zuwachs höher als erwartet aus und drückte dadurch auf die Stimmung.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,18 auf 72,10 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,10 auf 81,77 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,Thinkstock

dormakaba am 02.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}