Goldpreis und Ölpreis |
27.07.2020 07:28:55
|
Goldpreis: Neues Rekordhoch zum Wochenstart

An den Goldmärkten herrscht weiterhin Partylaune. Diese trieb den Goldpreis deutlich nach oben und bescherte ihm ein neues Rekordhoch bei 1'943 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWeil der Coronavirus die wirtschaftlichen Perspektiven weiterhin eintrübt, suchen Anleger Schutz und investieren verstärkt in Gold. Geopolitische Spannungen zwischen China und den USA verstärken diese Tendenz zumal der Dollarindex in Richtung seines Zweijahrestief abgerutscht ist. Am Nachmittag dürften sich die Akteure an den Goldmärkten für zwei US-Konjunkturindikatoren stark interessieren: den Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter (14.30 Uhr) und den Konjunkturindex der Dallas Fed (16.30 Uhr). Sollten diese enttäuschen, könnte dies der Goldnachfrage - und damit auch dem Goldpreis - einen weiteren Schub verleihen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 31,00 auf 1'928,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf Einkaufsmanagerindizes
Weltweit haben sich mittlerweile mehr als 16 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Bislang gab es im Zuge dieser Entwicklung noch keinen Einbruch der Ölnachfrage zu vermelden. Dies liegt auch an den Chinesen, die durch ihre rekordhohen Ölimporte den Ölpreis stützen. Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies für die USA erstmals seit März ein leichtes Plus aus. So hat sich dort die Zahl der Öl-Bohranlagen von 180 auf 181 marginal erhöht.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,04 auf 41,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,38 auf 43,72 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’868.78 | 8’398.56 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’760.37 | 2’611.52 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’738.61 | 2’611.52 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 519.44 | 489.01 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’710.72 | 20’918.40 | |
Silber CombiBar® 100 g | 198.55 | 120.90 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.79 | 30.29 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’105.62 | 926.25 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’933.28 | -2.01 | -0.07 | |
Ölpreis (Brent) | 76.06 | 0.29 | 0.38 | |
Ölpreis (WTI) | 72.16 | 0.33 | 0.46 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |