Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 27.06.2012 09:36:54

ABB - Am Rande des Abgrunds

Kolumne

Rückblick: Noch im Herbst 2011 sah es danach aus, als könnten die zuvor stark unter Druck geratenen Aktien...

... von ABB dem Klammergriff der Bären entrissen werden und sich eine nachhaltige Bodenbildung an der wichtigen Unterstützung bei 14,40 CHF vollziehen. Mit dem Anfang Januar 2012 erfolgten Ausbruch über den massiven Widerstand bei 17,50 CHF wurde bereits ein deutliches Kaufsignal generiert, in dessen Folge sich die Aufwärtsbewegung der Aktien bis in den Bereich der Kursbarriere bei 20,65 CHF fortsetzte. Knapp unterhalb dieser Marke bildete sich in den folgenden Wochen eine bullishe Flagge, die jedoch Ende April nach unten durchbrochen wurde. Diese bearishe Entwicklung wurde zum Startschuss für einen enormen Ausverkauf, der die Erholung der Vormonate in einem Handstreich zunichte machte. Bis zum 15.06. setzte sich der Kurseinbruch des Wertes fort und konnte erst an der langfristig wichtigen Unterstützung bei 14,40 CHF abgebremst werden. Die anschliessende Erholung wurde in dieser Woche jedoch bereits wieder ausverkauft.

Ausblick: Der langfristige Abwärtstrend der Aktien von ABB ist weiterhin intakt und der misslungene Ausbruch aus der bullishen Flagge untermauert dies. Ein Rücksetzer unter 14,40 CHF würde für eine mittelfristige Fortsetzung dieser Baisse sprechen. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert nachhaltig unter 14,40 CHF einbrechen, dürfte eine weitere Verkaufswelle bis 13,50 CHF und darunter bis auf 12,71 CHF zurückführen. Entsprechend könnte man einen Bruch der 14,40 CHF-Marke mit einem Shortengagegement handeln. Auf mittlere Sicht könnte sich der Abwärtstrend sogar bis zum Tief des Jahres 2008 bei 11,29 CHF ausdehnen. Die Long-Szenarien: Eine kurzzeitige Entspannung der Lage dürfte derzeit erst bei einem Anstieg über 15,30 CHF einsetzen und zu einer Erholung bis 15,95 CHF führen. An dieser Stelle könnte diese Gegenbewegung jedoch wieder enden und ein weiterer Abwärtsimpuls folgen. Sollte es den Käufern dagegen gelingen, den Widerstand bei 15,95 CHF zu überschreiten, wäre eine Ausweitung der Erholung bis zur langfristigen Abwärtstrendlinie auf Höhe von 16,50 CHF möglich.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.05.25 ABB Neutral UBS AG
08.05.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
07.05.25 ABB Neutral Goldman Sachs Group Inc.
22.04.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
17.04.25 ABB Underperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}