Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
17.07.2025 07:27:37
|
ABB erhält unter anderem dank eines Grossauftrages klar mehr Aufträge
Zürich (awp) - ABB hat mit dem Bestellungseingang im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten im zweistelligen Bereich übertroffen. Gestützt wurden die Aufträgen von einem "sehr grossen Auftrag" im Geschäftsbereich Prozessautomation.
Dieser hat laut einer Mitteilung von ABB im vergangenen Quartal rund 600 Millionen US-Dollar beigetragen. Darüber hinaus bezeichnete ABB aber auch das Marktumfeld insgesamt als "robust, mit positiven Entwicklungen im kurzzyklischen wie auch im Projekt- und Servicegeschäft".
Nebst dem Grossauftrag streicht das Unternehmen hervor, dass die positive Auftragsentwicklung innerhalb des Konzerns breit gestreut gewesen sei. Die meisten Kundensegmente und alle drei Regionen hätten dazu beigetragen. Insgesamt erhöhte sich der Bestellungseingang auf vergleichbarer Basis um 14 Prozent auf 9,79 Milliarden US-Dollar.
Von den vier Geschäftsbereichen zeigte dank des erwähnten Grossauftrags der Bereich Prozessautomation mit einem Plus von 40 Prozent auf 2,62 Milliarden Dollar das mit Abstand höchste Wachstum. Das Marktprofil sei hier dem der letzten Quartale ähnlich gewesen, so ABB. Die stärksten Kundenaktivitäten hätten in den Segmenten Schifffahrt sowie Hafenautomatisierung und -elektrifizierung geherrscht.
Mit einem Plus von 9 Prozent auf über 4,5 Milliarden erreichte auch die grösste Geschäftseinheit Elektrifizierung eine stattliche Zunahme der Bestellungen. Aber auch die kleinste Einheit, Robotik & Fertigungsautomation, erhielt Bestellungen über 0,73 Milliarden Dollar und damit 4 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Bekanntlich will ABB die Division Robotik bis im zweiten Quartal 2026 abspalten und als eigenständiges Unternehmen an die Börse bringen. Die zweite Division Machine Automation, welche zusammen mit Robotik den Geschäftsbereich Robotik & Fertigungsautomation bildet, soll dann in den Bereich Prozessautomation eingegliedert werden. ABB besteht dann nur noch aus drei übergeordneten Geschäftseinheiten.
cf/rw
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
12:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) steigt am Mittag (finanzen.ch) | |
12:27 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI mittags stärker (finanzen.ch) | |
09:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) präsentiert sich am Vormittag fester (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börsianer in Habachtstellung: SMI pendelt zum Handelsstart um seinen Schlusskurs vom Montag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
SIX-Handel SMI schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
SMI aktuell: SMI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger bleiben vorsichtig: SMI mit Gewinnen -- DAX erobert 24'000-er Marke zurück -- Wall Street uneins erwartet -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionieren sich Anleger zunächst als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt sind unterdessen Gewinne zu sehen. An der Wall Street dürfte es in unterschiedliche Richtungen gehen. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |