Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ABB Aktie 1222171 / CH0012221716

UBS KeyInvest Daily Markets 21.11.2012 13:20:38

ABB - Korrektur neigt sich dem Ende entgegen

Kolumne

Rückblick: Nachdem die Aktien von ABB im Februar 2012 an der Widerstandsmarke bei 20,65 CHF gescheitert waren, verlor der Wert kontinuierlich an Boden. Mit dem Bruch...

...der Unterstützung bei 17,50 CHF wurde im April ein Verkaufssignal aktiviert und die Aktien brachen bis 14,40 CHF ein. Dieser Ausverkauf wurde jedoch mit einer bullishen Trendwendeformation beendet und ein erneuter Anstieg setzte sich in Gang. Dieser liess den Wert im September über den Widerstand bei 17,50 CHF ausbrechen und führte die Aktien von ABB in der Spitze bis auf 18,83 CHF. Seit Mitte September wurde diese Kaufwelle in Form einer bullishen Flagge korrigiert. Aktuell mehren sich die Anzeichen für eine erfolgreiche Bodenbildung im Bereich von 16,70 CHF. Von dieser Marke konnten die Aktien in dieser Woche deutlich nach oben abdrehen.

Ausblick:

Die Aktien von ABB stehen aus unserer Sicht aktuell vor der Ausbildung einer bullishen Umkehr, die für die Fortsetzung des Aufwärtstrends seit Juni 2012 sprechen würde. Die Long-Szenarien: Oberhalb von 16,70 CHF kann es zunächst zu einem Anstieg an den Widerstand bei 17,50 CHF und das Zwischenhoch bei 17,82 CHF kommen. Sollte diese Marke nach oben durchbrochen werden, wäre ein Kaufsignal aktiv, welches man entsprechend „long“ handeln könnte. In der Folge dürfte der Wert kurzfristig bis 18,36 CHF ansteigen. Auf mittlere Sicht wäre jedoch mit einem Anstieg entlang der Unterseite einer gebrochenen Aufwärtstrendlinie bis zum Verlaufshoch bei 18,83 CHF zu rechnen. Dort könnte eine Korrektur einsetzen. Sollte auch diese Barriere im weiteren Verlauf durchbrochen werden, dürfte der mittelfristige Widerstand bei 20,65 CHF erneut angelaufen werden. Die Short-Szenarien: Bleibt eine Bodenbildung auf dem derzeitigen Niveau aus, könnte ein weiterer Anstieg von der Haltemarke bei 16,28 CHF star- ten. Unterhalb dieser Marke könnte nurmehr die Unterstützung bei 15,95 CHF ein übergeordnetes Verkaufssignal aufhalten. Entsprechend bearish wäre ein Einbruch unter 15,95 CHF auf Tagesschlusskursbasis zu werten. In diesem Fall dürften die Aktien von ABB mittelfristig bis zum markanten Tief bei 14,40 CHF ausverkauft werden.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 ABB Sell Deutsche Bank AG
09.09.25 ABB Neutral JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
29.08.25 ABB Neutral JP Morgan Chase & Co.
19.08.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

Athex 20 2’028.82 0.26%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}