Airbus Aktie 1095306 / NL0000235190
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
23.10.2025 07:47:40
|
Airbus, Leonardo und Thales gründen Weltraum-Joint-Venture
DOW JONES--Die Luft- und Raumfahrtkonzerne Airbus, Leonardo und Thales wollen ein neues europäisches Weltraum- und Satellitenunternehmen gründen. Zu diesem Zweck haben die drei Konzerne eine Absichtserklärung zur Fusionierung ihrer jeweiligen Aktivitäten in diesem Bereich unterzeichnet. Damit solle die strategische Autonomie Europas in der Raumfahrt gestärkt werden, teilten sie gemeinsam mit. Das neue Unternehmen, das 2027 seinen Betrieb aufnehmen soll, werde "als zuverlässiger Partner für die Entwicklung und Umsetzung nationaler, souveräner Raumfahrtprogramme" dienen.
Laut der Mitteilung wird der europäische Airbus-Konzern die Geschäftsbereiche Space Systems und Space Digital aus der Sparte Airbus Defence and Space in das neue Unternehmen einbringen. Leonardo aus Italien steuert seine Space-Division bei, einschliesslich der Beteiligung am Raumfahrttechnikunternehmen Telespazio sowie an dem Joint Venture Thales Alenia Space, das Satelliten herstellt. Der französische Thales-Konzern wird seine Anteile an Thales Alenia Space, Telespazio und dem Optikhersteller Thales Seso einbringen.
Airbus wird der Mitteilung zufolge 35 Prozent am fusionierten Unternehmens halten, Leonardo und Thales jeweils 32,5 Prozent.
Den Angaben zufolge wird das neue Unternehmen europaweit rund 25.000 Mitarbeiter beschäftigen und auf Pro-forma-Basis einen Jahresumsatz von ca. 6,5 Milliarden Euro erzielen. Der Auftragsbestand werde höher sein, als der für die nächsten drei Jahre erwartete Umsatz, hiess es.
Im Februar hatte Airbus bestätigt, mit Thales und Leonardo über verschiedene Szenarien zur Konsolidierung und Stärkung des europäischen Raumfahrtsektors zu sprechen. Ein Joint Venture aller drei Konzerne verschafft ihnen eine bessere Wettbewerbsposition gegenüber Unternehmen wie Spacek von Elon Musk.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/kla
(END) Dow Jones Newswires
October 23, 2025 01:48 ET (05:48 GMT)
Nachrichten zu Airbus SE
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Zuversicht in Paris: CAC 40 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse Paris: CAC 40 zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40 am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
| 07.11.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 07.11.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 05.11.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | Airbus Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


