Airbus Aktie 1095306 / NL0000235190
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
12.01.2016 12:59:39
|
Airbus will 2016 erneut mehr Flugzeuge ausliefern
PARIS (dpa-AFX) - Der Flugzeugbauer Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) will die Produktion 2016 weiter ausbauen und setzt dabei auf seine jüngsten Kassenschlager. Insgesamt sollen die Auslieferungen im Jahresvergleich von 635 auf über 650 Maschinen steigen, kündigte Airbus-Chef Fabrice Brégier am Dienstag in Paris an. Darunter sollen mindestens 50 Exemplare des neuen Grossraumjets A350 sein, von dem im vergangenen Jahr nur 14 Stück den Weg zu den Kunden fanden. Vom Mittelstreckenjet A320 und seiner Neuauflage A320neo sollen ab Anfang 2017 pro Monat rund 50 Stück und ab Mitte 2019 etwa 60 Stück fertig werden.
Für den weltgrössten Passagierjet A380 sieht es hingegen mau aus: Wegen magerer Neubestellungen fährt Airbus die Produktion schrittweise herunter, von zwischenzeitlich 30 in Richtung 20 Stück pro Jahr, wie Brégier und Verkaufschef John Leahy ankündigten. Im vergangenen Jahr wurden 27 Exemplare des doppelstöckigen Fliegers ausgeliefert, dabei will das Unternehmen mit dem Typ erstmals kein Geld mehr verloren haben. Nun will der Vorstand die Gewinnschwelle bei dem Modell auch bei geringeren Stückzahlen halten.
Ob und wann neue A380-Bestellungen zu erwarten sind, blieb unterdessen offen. Leahy sprach von mehreren laufenden Kampagnen, wollte sich aber kein neues Ziel setzen. Für 2015 hatte er die Marke von 25 Neubestellungen ausgegeben, aber nur drei hereingeholt und eine Stornierung kassiert./stw/jha/stb
Nachrichten zu Airbus SE
|
24.10.25 |
Stabiler Handel in Paris: CAC 40 schlussendlich an Nulllinie (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 fällt (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Freundlicher Handel: CAC 40 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Handel in Paris: CAC 40 letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Aktien von Airbus, Leonardo und Thales gefragt: Unternehmen wollen Raumfahrtgeschäft bündeln (AWP) | |
|
23.10.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
| 23.10.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.10.25 | Airbus Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 16.10.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.25 | Airbus Buy | UBS AG | |
| 15.10.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


