Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Straits Times

<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
06.01.2025 08:57:36

Aktien Asien/Pazifik Schluss: Zumeist Verluste - Japans Börse stark unter Druck

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien sind am Montag mit Kursverlusten in die neue Woche gestartet. Besonders getrübt war die Stimmung in Tokio, wo der Leitindex Nikkei 225 am ersten Handelstag im neuen Jahr deutlich unter Druck geriet. Am Ende stand ein Minus von 1,47 Prozent auf 39.307,05 Punkte.

In Tokio agierten die Anleger vorsichtig. Sie bereiteten sich auf die unsicheren Wirtschaftsaussichten mit Blick auf die Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus vor. Der Republikaner wird am 20. Januar als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Trump wird Experten zufolge wohl seine "America First"-Politik vorantreiben, indem er zum Beispiel die Importzölle erhöht. Dies dürfte die stark exportorientierte Wirtschaft Japans stark treffen.

"Während der japanischen Feiertage gab es keine besonders positiven Nachrichten für den Markt. Der Markt ist nach oben gedeckelt, da wir nicht mit vielen Zinssenkungen in den USA rechnen können", sagte Shuji Hosoi, Marktstratege bei Daiwa Securities. Der Markt werde beobachten, inwieweit Trump an seinem ersten Tag im Amt harte Massnahmen ankündigen wird.

Starke Verluste erlitten etwa die Aktien der vom Export abhängigen Automobilhersteller. Sie litten auch unter Gewinnmitnahmen nach einer starken Rallye Ende letzten Jahres, die durch den angestrebten Zusammenschluss von Honda mit Nissan und einen Medienbericht ausgelöst wurde, wonach Toyota ein ehrgeiziges Ziel für die Eigenkapitalrendite anstrebt.

Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten sank um 0,16 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gab zuletzt um 0,47 Prozent nach.

Etwas besser sah es in Sydney aus. Der australische Leitindex S&P/ASX 200 schloss geringfügig im Plus./la/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’504.67 19.98 S2S3VU
Short 13’782.70 13.97 UEBSLU
Short 14’399.13 8.38 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’976.62 24.02.2025 14:20:31
Long 12’457.15 19.83 BKOSXU
Long 12’180.23 13.97 B78S8U
Long 11’620.00 8.96
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten