Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’382.00
Pkt
-21.44
Pkt
-0.40 %
13:55:15
01.04.2025 12:21:36

Aktien Europa: Erholung - Stark gefallene Werte legen zu

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte sind am Dienstag auf Erholungskurs eingeschwenkt. Marktteilnehmer warnten allerdings vor zu viel Optimismus. "Es ist noch verfrüht, über eine grundsätzliche Entwarnung oder gar Trendumkehr spekulieren zu können", betonte Marktexperte Andreas Lipkow. Bereits die nächsten Ankündigungen seitens der USA zu Einfuhrzöllen oder andere geopolitische Veränderungen können erneuten Verkaufsdruck verursachen, so Lipkow.

Der EuroStoxx 50 stieg am Mittag um 1,23 Prozent auf 5.312,85 Punkte. Der Schweizer SMI kletterte um ein Prozent auf 12.724,95 Punkte. Für den britischen FTSE 100 , der sich zuletzt vergleichsweise gut gehalten hatte, ging es um ein Prozent auf 8.668,02 Punkte nach oben.

Zu der Erholung trugen günstige Inflationsdaten bei. In der Eurozone hatte sich die Inflation im März weiter abgeschwächt. Die Inflationsrate ging auf 2,2 Prozent zurück, von 2,3 Prozent im Monat zuvor. Es war der zweite Rückgang der Teuerung in Folge. "Im Gegensatz zur US-Notenbank Fed, die es mit einer hartnäckigen Inflation deutlich oberhalb des Zielwerts zu tun hat, kann die EZB auf ihrem Zinssenkungskurs bleiben", so Volkswirt Michael Herzum von Union Investment. "Wir erwarten bis Juni noch zwei Senkungen bis auf zwei Prozent beim Einlagesatz."

Die Stabilisierung zog sich über alle Branchen hin. Besonders zuletzt stark gefallene Werte verzeichneten nun Gegenbewegungen. So gewann im Pharmasektor Novo Nordisk knapp drei Prozent. Die Aktie hatte Anfang März ihren negativen Trend beschleunigt fortgesetzt.

Für Schlagzeilen sorgten unterdessen kleinere Aktien. Bavarian Nordic profitierten von der US-Zulassung einer gefriergetrocknete Version ihres Pocken- und MPox-Impfstoffes. Die Aktie kletterte um über drei Prozent. Bei Genmab belastete dagegen eine Abstufung durch Bernstein.

Auch Industriewerte waren gefragt. Hier gewannen Schneider Electric 2,1 Prozent. Die britische Investmentbank HSBC hatte den Wert bei unverändertem Kursziel von 250 Euro von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Bei den Franzosen gebe es Wachstum zum inzwischen vernünftigeren Preis, schrieb Analyst Jonathan Day in seiner am Dienstag vorliegenden Kaufempfehlung. Die Aktien hätten zuletzt deutlich korrigiert, obwohl sich an den Aussichten nichts geändert habe.

Dagegen lagen die defensiven Telekommunikations- und Versorgerwerte weit hinten. Beide hatten sich in dem schwachen Markt am Vortag recht gut gehalten./mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 17.89 BC8S1U
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’157.40 15.05.2025 13:54:40
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}