Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.03.2025 12:06:37
|
Aktien Europa: Leichte Gewinne - DocMorris brechen ein
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienindizes haben sich am Donnerstag nach anfänglichen Verlusten wieder erholt. Stabilisierte US-Futures stützten, wobei die Kursbewegungen überschaubar blieben.
Um die Mittagszeit legte der EuroStoxx 50 um 0,36 Prozent auf 5.378,65 Punkte zu. Der Züricher SMI gewann 0,36 Prozent auf 12.914,35 Punkte. Der britische FTSE 100 stieg um 0,38 Prozent auf 8.573,76 Punkte.
Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets verwies auf eine mögliche Erholung der Wall Street. Derzeit seien die Investoren in Übersee ausgesprochen pessimistisch. Als Kontraindikator sei dies durchaus positiv zu werten.
Stärkster Sektor waren die Pharmawerte. Hier erholten sich Novo Nordisk von den jüngsten Verlusten mit Gewinnen von 4,7 Prozent. Kepler Cheuvreux hatte die Aktie auf "Kaufen" hochgestuft. Die Analysten machen für die Bewertung des Unternehmens erheblich Spielraum aus. Auch andere Branchen-Schwergewichte wie Novartis mit 1,2 Prozent Aufschlag waren gefragt.
Im ebenfalls robusten Versicherungssektor kamen Generali nicht recht vom Fleck. Nach Zahlen im Rahmen der Erwartungen trat die Aktie des italienischen Versicherers auf der Stelle. Sie hatte seit Anfang vergangenen Jahres allerdings rund 50 Prozent zugelegt.
Der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück will unterdessen nach seinem Rekordgewinn deutlich mehr Geld an seine Aktionäre ausschütten. Die Aktie gewann 1,8 Prozent.
Unter den kleineren Werten gab es dagegen Enttäuschungen. Deliveroo büssten an der Londoner Börse 5,8 Prozent ein. Die Analysten der UBS bemängelten den schwachen Ausblick des Lieferdienstes.
Deutlich härter traf es DocMorris , die um über 20 Prozent einbrachen. Die Versandapotheke hatte für 2024 wie erwartet einen hohen operativen Verlust ausgewiesen. Für 2025 gab es aber keinen konkreten Ausblick und das Unternehmen meldete einen zusätzlichen Kapitalbedarf von rund 200 Millionen Franken an, weshalb eine Kapitalerhöhung geplant ist./mf/jha/
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’248.19 | -1.56% | |
FTSE 100 | 8’572.86 | -0.99% | |
EURO STOXX | 541.81 | -1.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Wall Street leichter -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begibt sich am Montag erneut auf eine Talfahrt. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |