Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
14.04.2025 18:45:36
|
Aktien Europa Schluss: Erholung - Zollpolitik bleibt im Fokus
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - In der Hoffnung auf Entspannung in den internationalen Zollstreitigkeiten sind die Anleger am Montag wieder stärker ins Risiko gegangen. Auf die überraschend für 90 Tage ausgesetzten Zölle durch die USA in der vergangenen Woche war am Samstag eine Ausnahmeregelung für bestimmte Elektronik-Produkte - auch aus China - gefolgt. Zwar wurde seitens der US-Regierung deren zeitliche Begrenztheit betont, dennoch reagierten die Börsen weltweit positiv.
Der EuroStoxx 50 schloss 2,59 Prozent höher auf 4.911,39 Punkte, sodass bereits wieder ein kleines Plus für dieses Jahr verbucht werden konnte. Vor einer Woche war der Leitindex der Eurozone mit 4.540 Zählern auf den tiefsten Stand seit August vergangenen Jahres eingebrochen. Seither hat er sich um etwas mehr als 8 Prozent erholt.
Ausserhalb des Euroraums gewann der Schweizer Leitindex SMI 2,31 Prozent auf 11.499,46 Punkte. Der britische FTSE 100 kletterte um 2,14 Prozent auf 8.134,34 Punkte nach oben.
Beruhigende Kommentare der US-Notenbank Fed und weitere Ausnahmen bei den Zöllen hätten geholfen, die Stimmung an den Märkten zu verbessern, schrieb Anleiheexperte Rainer Guntermann von der Commerzbank. Dabei verwies er auf Aussagen der US-Notenbankerin Susan Collins, der zufolge die Fed auf eine Stabilisierung der Finanzmärkte im Notfall vorbereitet sei.
Unter den einzelnen Branchen in Europa gab es zum Wochenstart keine Verlierer. Besonders gefragt war die Bankbranche . Nach den starken Quartalsberichten der US-Institute JPMorgan und Morgan Stanley am Freitag hatte nun auch Goldman Sachs überzeugt.
BBVA , Santander oder Unicredit zählten zu den Favoriten im EuroStoxx 50 mit Gewinnen zwischen 3,3 und 4,0 Prozent. BNP Paribas legten mit plus 4,4 Prozent noch etwas deutlicher zu. Wegen der Übernahme des Vermögensverwalters Axa Investment Managers erwartet die französische Grossbank zwar belastende Auswirkungen auf ihre harte Kernkapitalquote, doch Analysten hatten Ärgeres erwartet. Analystin Anke Reingen von der Bank RBC rechnet zudem damit, dass sich die Übernahme für BNP Paribas längerfristig als wertschöpfend erweisen wird.
Da in Erholungsphasen wie der aktuellen ausserdem vor allem die konjunkturzyklischen Sektoren zulegen, gewannen neben der Bankbranche auch der Kapitalgütersektor , der Öl- und Gas- oder auch der Rohstoffsektor überdurchschnittlich.
Technologiewerten profitierten von der zumindest vorläufigen Aussetzung der Sonderzölle auf Smartphones und Computer durch die US-Regierung und erholten sich nach den jüngsten Verlusten weiter. So stiegen die Aktien des Chip-Herstellers STMicro sowie die des Branchenausrüsters ASML um jeweils 2,2 Prozent und die von BE Semiconductor um 3,3 Prozent.
In der Schweiz legten Logitech um 6,6 Prozent zu und AMS-Osram gewannen 7,9 Prozent./ck/zb
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’924.35 | -0.93% | |
FTSE 100 | 8’200.28 | -0.59% | |
EURO STOXX | 515.66 | -0.93% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost waren überwiegend auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex zunächst Verluste. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |