Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.03.2025 18:57:36
|
Aktien Europa Schluss: EuroStoxx rutscht ab - Neue US-Zollankündigung
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Angesichts anhaltender Konjunktursorgen hat der EuroStoxx 50 am Dienstag seine jüngsten Verluste ausgeweitet. Eine Stabilisierung in den ersten Handelsstunden hatte sich als nicht nachhaltig erwiesen, nachdem US-Präsident Donald Trump gegen Kanada höhere Stahl- und Aluminium-Zölle angekündigt und so einmal mehr für Unruhe gesorgt hatte.
Am Ende geriet der Eurozonen-Leitindex in den Sog der schwachen Wall Street und büsste 1,43 Prozent auf 5.309,90 Punkte ein. Das Börsenbarometer erreichte damit das Niveau von Anfang Februar.
Der Londoner FTSE 100 fiel um 1,21 Prozent auf 8.495,99 Punkte. Der Züricher SMI verlor 2,47 Prozent auf 12.692,25 Punkte. Dies lag auch am Dividendenabschlag des Schwergewichts Novartis .
Trump fuhr seit Amtsantritt einen Schlingerkurs in seiner Zollpolitik. Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko zum Beispiel setzte er kurz nach deren Einführung teilweise wieder aus - und drohte gleichzeitig mit neuen Strafmassnahmen.
Die erratische Zollpolitik verunsichert die Anleger. Sie fürchten, dass sich höhere US-Importzölle und Gegenmassnahmen der Handelspartner in höheren Preisen und damit in einem Anziehen der Inflation niederschlagen. Dies wiederum würde es den Notenbanken erschweren, wie von Anlegern erhofft, die Zinsen weiter zu senken.
Am EuroStoxx-Ende sackten die Aktien von Stellantis um 5,3 Prozent ab. Der US-amerikanische Autobauer ist auch in Kanada aktiv und leidet damit besonders unter der Ankündigung von Trump, auf Einfuhren kanadischer Stahl- und Aluminiumprodukte Zölle von weiteren 25 Prozent zu erheben. Damit beträgt der Gesamtzoll 50 Prozent. Dies sei eine Antwort darauf, dass Kanada eine Preiserhöhung für Stromexporte in die USA um 25 Prozent erhebt, schrieb Trump bei seinem Nachrichtendienst Truth Social. Andere Werte aus dem Automobilsektor gerieten an den europäischen Aktienmärkten ebenfalls teils deutlich unter Druck.
Auch insgesamt waren aus Branchensicht fast überall Abschläge zu verzeichnen. Nur der als defensiv geltende Versorgersektor schaffte ein kleines Plus.
Die deutlichsten Verluste gab es bei den Aktien von Reise- und Freizeitunternehmen , die damit ihren Abwärtstrend fortsetzten. Zu Wochenbeginn hatte es an vielen deutschen Flughäfen Warnstreiks gegeben. Am Dienstag hatte die US-Fluggesellschaft Delta mit einer gesenkten Gewinnprognose für das laufende Jahr eine weitere negative Branchennachricht parat./la/jha/
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’622.14 | -3.17% | |
FTSE 100 | 7’679.48 | -2.92% | |
EURO STOXX | 481.72 | -3.04% |
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: SMI vorbörslich weit im Plus -- DAX mit Kurssprung erwartet -- Börsen in China fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt werden am Donnerstag mit einem Kurssprung erwartet. Asiens Börsen verbuchen am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |