Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’251.56
Pkt
-79.84
Pkt
-1.50%
16:33:45
12.03.2025 18:42:37

Aktien Europa Schluss: Ukraine-Hoffnung sorgt für Erholung

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienindizes haben sich am Mittwoch trotz des sich zuspitzenden Handelskonflikts mit den USA erholt. Die Anleger setzten nach Beratungen zwischen den USA und der Ukraine über eine temporäre Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland offenbar einige Hoffnungen in eine Befriedung. "Waffenruhe bedeutet am Ende Frieden, und das ist die neue Wette für die nächsten Monate", schreiben die Autoren des Börsenbriefs "Bernecker-Daily".

Der EuroStoxx 50 stieg um 0,93 Prozent auf 5.359,42 Punkte. Damit endete für den Eurozonen-Leitindex eine dreitägige Verlustserie. Der Züricher SMI berappelte sich um 1,39 Prozent auf 12.868,43 Punkte. Er hatte am Vortag besonders deutlich verloren - auch wegen des Dividendenabschlags von Schwergewicht Novartis . Für den Londoner FTSE 100 ("Footsie") ging es um 0,53 Prozent auf 8.540,97 Punkte hoch.

Die Europäische Union hatte eine entschiedene Reaktion auf die nun in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. In einem ersten Schritt sollen von April an Extrazölle auf die Einfuhr von US-Produkten wie Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter greifen. Weitere Massnahmen würden dann nach Abstimmung mit den EU-Mitgliedstaaten Mitte April folgen, hiess es. Derweil will die britische Regierung trotz ihrer Kritik an den neuen US-Zöllen vorerst keine Massnahmen ergreifen. Ähnlich hatte sich zuvor schon Australien geäussert, ein weiterer, bisher enger Verbündeter der USA.

Im europäischen Branchentableau waren Einzelhandelswerte zur Wochenmitte die grössten Verlierer. Sie litten unter negativ aufgenommenen Geschäftsaussagen von Inditex .

Der weltgrösste börsennotierte Bekleidungshersteller Inditex hatte für die rund fünf Wochen von Anfang Februar bis zum 10. März eine weiter, deutliche Wachstumsverlangsamung berichtet. Obwohl er sich besser schlägt als viele seiner Konkurrenten, bekommt auch er die Zurückhaltung der Verbraucher zu spüren. Die Aktien büssten am EuroStoxx-Ende 7,5 Prozent ein und sackten damit auf das Niveau von Mitte August ab. Die Branchenkollegen H&M und Next mussten Kursverluste von 3,7 und 0,8 Prozent verkraften.

In Zürich sprangen die Titel von SMI-Spitzenreiter Roche um 3,6 Prozent hoch. Zwischenzeitlich waren sie so teuer wie zuletzt Ende 2022 gewesen. Der Pharmakonzern weitet sein Portfolio zur Behandlung von Fettleibigkeit und Übergewicht mit einem exklusiven Lizenzabkommen mit dem dänischen Unternehmen Zealand Pharma aus. Dessen zuletzt gebeutelte Anteilsscheine schnellten um fast 38 Prozent nach oben.

Roche und Zealand Pharma fordern damit auf dem boomenden Markt für Medikamente gegen Fettleibigkeit den dänischen Konzern Novo Nordisk heraus. Dessen Anteilsscheine fielen als Schlusslicht im währungsgemischten Index Stoxx Europe 50 um 4,3 Prozent.

Unter den grössten Gewinnern im "Footsie" zogen die Anteilsscheine von Spirax um fast sechs Prozent an und profitierten damit von einer Kaufempfehlung des Analysehauses Kepler Cheuvreux. Der Experte Dylan Jones schrieb, er bleibe trotz kurzfristiger Herausforderungen optimistisch mit Blick auf die langfristigen Wachstumsperspektiven des auf industrielle Dampftechnologie spezialisierten Unternehmens. Die Umsatz- und Ergebnisziele schienen erreichbar./la/ngu

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’149.87 18.99 SS4MTU
Short 13’395.96 13.80 UBSKMU
Short 13’893.79 8.92 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’607.45 31.03.2025 16:32:33
Long 12’120.00 19.85
Long 11’840.00 13.94
Long 11’300.00 8.89
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}