Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’091.87
Pkt
-186.98
Pkt
-0.80 %
21.11.2025
17.11.2025 14:45:36

Aktien Frankfurt: Anleger bleiben in der Defensive vor wichtigen US-Daten

FRANKFURT (awp international) - Wie schon vor dem Wochenende scheuen die Anleger auch zu Beginn der neuen Woche das Risiko. Nach einem soliden Handelsauftakt rutschte der Dax schnell ins Minus und knüpfte damit an seine Schwäche der vergangenen beiden Handelstage an. Anleger halten sich vor der Veröffentlichung zahlreicher US-Konjunkturdaten in dieser Woche zurück, die Bedeutung für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben.

Am Montagnachmittag gab der Dax um 0,70 Prozent auf 23.709 Punkte nach. Ein neuer Test der 24.000-Punkte-Marke, die seit Ende Oktober schon umkämpft ist, wollte dem Leitindex damit nicht gelingen. Der MDax sank zuletzt um 0,90 Prozent auf 29.149 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 mit 0,8 Prozent im Minus lag.

Damit bleibt es fraglich, ob der traditionell gute Börsenmonat November seinem Ruf noch gerecht werden kann. In der vergangenen Woche war die vorübergehende Freude über ein Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte später den Zweifeln gewichen, ob die US-Notenbank Fed im Dezember die Zinsen ein weiteres Mal senken wird.

"Die im Laufe dieser Woche anstehenden US-Datenveröffentlichungen dürften mehr Licht ins Dunkel bringen", schrieben am Montag die Experten der DZ Bank mit Blick auf die Fed. Eine Zinssenkung auf ihrer Sitzung am 10. Dezember werde zunehmend ausgepreist, hiess es in einem Kommentar der Analysten Christian Lenk und Christian Reicherter. Die an Termingeschäften abgeleitete Wahrscheinlichkeit liege nur noch bei 43 Prozent.

Von der nahezu abgeschlossenen Berichtssaison der Unternehmen zog JPMorgan -Stratege Mislav Matejka am Montag ein recht positives Fazit wegen generell ermutigender Resultate. Die Eurozone hinke hinterher, dort dürfte die Profitabilität aber 2026 anziehen. Allerdings steht den Anlegern mit dem KI-Chipriesen Nvidia am Mittwoch nach US-Börsenschluss noch ein echter Höhepunkt bevor.

Im Dax lieferten ehrgeizige Mittelfristziele der Deutsche Bank den Papieren keinen Rückenwind mehr. Sie waren bereits in den vergangenen Monaten stark gelaufen. Die Aktien von Siemens Healthineers gerieten nach der Vorstellung einer neuen Konzernstruktur unter Druck.

Daneben waren bei Einzelwerten vor allem Analystenkommentare massgeblich. Die Titel von Heidelberg Materials stiegen um 1,6 Prozent nach einer Hochstufung auf "Overweight" durch den Barclays -Experten Tom Zhang, der sich vor dem Hintergrund des europäischen Emissionsrechtehandels (ETS) optimistisch zu dem Baustoffhersteller äusserte.

Siemens Energy verbuchten nach zweiwöchiger Pause wieder ein Rekordhoch. Hier gab es eine Hochstufung auf "Outperform" durch die spanische Grossbank Santander , aber auch eine vielversprechende Kurszielerhöhung der Deutschen Bank, die den aktuell bei knapp 112 Euro gehandelten Aktien einen weiteren Anstieg bis auf 130 Euro zutraut. Zuletzt war der Kursanstieg bei dem Energietechnikkonzern 1,2 Prozent gross.

Die Liste der vielversprechenden Analystenkommentare setzte sich im Nebenwertebereich mit Nagarro fort. Die Titel knüpften mit einem Kurssprung um fast 13 Prozent an ihre Erholungsrally vom vergangenen Freitag an. Nicolas David von der Investmentbank Oddo BHF spricht dem IT-Dienstleister nach einem "beeindruckenden dritten Quartal" nun ein optimistisches Votum aus wegen verbesserter Geschäftstrends.

Bei Suss Microtec kamen die Ankündigungen anlässlich eines Investorentags gut an, hier zog der Kurs um acht Prozent an. Der Chipindustrie-Ausrüster hatte Zielsetzungen für das Jahr 2030 formuliert, die laut einem Händler über dem Analystenkonsens lagen. Die Aktien holten damit auf ihrer Erholung neuen Schwung, der ihnen zwischenzeitlich ein Hoch seit Ende Juli bescherte.

Gross war ausserdem das Plus bei Formycon , denn hier zahlten Anleger fast zehn Prozent mehr als am Freitag. Der Generika-Hersteller berichtete von einem erreichten Meilenstein bei der Entwicklung eines Biosimilar-Kandidaten für das immunologische Blockbuster-Medikament Dupixent von Sanofi . Damit kann nun die klinische Entwicklung durchstarten, an deren Ende nach mehreren Jahren eine Zulassung stehen kann./tih/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’091.87 -0.80%
MDAX 28’263.82 -0.63%
EURO STOXX 50 5’515.09 -0.98%