EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
18.11.2025 08:21:37
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax setzt Talfahrt fort - Tief seit Juni droht
FRANKFURT (awp international) - Zunehmende Vorsicht der Anleger könnte den Dax am Dienstag auf das tiefste Niveau seit Juni zurückwerfen. Die am Donnerstag erwarteten US-Arbeitsmarktzahlen werfen dabei weiter ihre Schatten voraus - verbunden mit der Sorge, dass die US-Notenbank die Zinsen im Dezember nicht weiter senken wird. Ebenso angespannt sind die Anleger vor dem Quartalsbericht von Nvidia am Mittwochabend. Dieser wird die Ertragskraft des Boomthemas Künstliche Intelligenz erneut auf die Probe stellen.
Der X-Dax signalisierte für den deutschen Leitindex knapp eine Stunde vor Handelsbeginn ein Minus von 1,6 Prozent auf 23.218 Punkte, was auf einen Start unter dem September-Tief von 23.284 Zählern hindeutet. Damit würde der Dax wieder unter seine 200-Tage-Durchschnittslinie zurückfallen, was letztmals in der heftigen Zwischenkorrektur im April der Fall war. Der Chartexperte Martin Utschneider vom Broker Robomarkets glaubt, dass ein nachhaltiges Unterschreiten dann auch den übergeordneten, seit Frühling geltenden Seitwärtstrend negativ beeinflussen wird.
In der Vorwoche hatte es noch so ausgesehen, als ob eine Jahresendrally möglich ist, die den Dax wieder in Richtung Oktober-Rekord von 24.771 Punkten treiben könnte. Inzwischen neigen vor allem die Anleger an den internationalen Börsen zu Gewinnmitnahmen. Am Vortag lag der deutsche Leitindex in der Jahresbilanz immer noch mit 18,5 Prozent im Plus - mehr als der MDax , der Eurostoxx und die US-Leitindizes. Der EuroStoxx wird am Dienstag auch klar im Minus erwartet.
Vorbörslich grössere Kursbewegungen gingen am Dienstag vor allem von Analystenkommentaren aus. So hat Goldman Sachs die seit 2022 bestehende Kaufempfehlung für die Fraport -Aktie nach ihren überdurchschnittlichen Kursgewinnen aufgegeben. Analyst Patrick Creuset hob am Dienstag in seiner Neubewertung das Risiko wieder steigender Investitionen des Flughafenbetreibers hervor. Die Aktien gerieten daraufhin auf der Plattform Tradegate mit 3,5 Prozent unter Druck.
Delivery Hero könnte sich derweil mit einem weiteren Rücksetzer um 4,8 Prozent auf 15,89 Euro weiter dem bisherigen Rekordtief nähern, das im Februar 2024 bei 14,92 Euro gelegen hatte. Die Analysten von Cantor stuften den Essenslieferdienst auf "Underweight" ab mit einem Kursziel von 14 Euro, das also unter dem bisher niedrigsten Stand der Aktie liegt.
Mit eigenen Nachrichten konnten jedoch die Verve Group und SFC Energy im SDax ihre Aktien vorbörslich auf Erholungskurs schicken, indem sie auf Tradegate bis zu 2,2 Prozent zulegten. Verve, ein Spezialist für digitale Werbung und Spieleentwicklung, setzt nach dem eigenen Umbau auf ein starkes Schlussquartal. Der Brennstoffzellenspezialist SFC wird zwar bei seinem Jahresausblick pessimistischer, erwartet für den Rest des Jahres aber eine spürbare Verbesserung./tih/stk
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’091.87 | -0.80% | |
| MDAX | 28’263.82 | -0.63% | |
| EURO STOXX 50 | 5’515.09 | -0.98% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


