EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.09.2025 11:36:36
|
Aktien Frankfurt: Dax hängt in Warteschleife fest - EZB und US-Daten im Fokus
FRANKFURT (awp international) - Die Hängepartie am deutschen Aktienmarkt hat sich auch am Donnerstag fortgesetzt. Der Leitindex Dax trat mit 23.630 Punkten gegen Mittag auf der Stelle. Damit verbleibt das Börsenbarometer in der jüngsten Handelsspanne zwischen etwa 23.500 und 23.900 Zählern.
Impulse für einen Ausbruch des Dax aus der jüngsten Lethargie könnte es am frühen Nachmittag geben. Dann entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) über die Leitzinsen und in den USA stehen Verbraucherpreise auf der Agenda. Eine Zinsänderung wird von der Euro-Notenbank nicht erwartet. Die Anleger schauen vor allem auf die nach vorn gerichteten Aussagen der Präsidentin Christine Lagarde.
Die US-Inflationsdaten am Nachmittag dürften darüber mitentscheiden, wie stark die allgemein erwartete Zinssenkung der US-Notenbank in der kommenden Woche ausfällt. Eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gilt als sicher. Aber auch einem grossen Zinsschritt von 0,50 Punkten wird mittlerweile eine gewisse Wahrscheinlichkeit beigemessen.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen bewegte sich am Donnerstag mit 30.135 Zählern kaum von der Stelle. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Eurozone, legte um 0,2 Prozent zu.
Bei den Einzelwerten am deutschen Aktienmarkt tat sich wenig. Die Aktien von Heidelberg Materials stiegen an der Dax-Spitze um 3,1 Prozent. Die Bank JPMorgan bekräftigte ihre Einschätzung der Aktien als Favorit in der Baubranche.
Bei den jüngst gut erholten Aktien von Siemens Energy nahmen Anleger Kursgewinne mit, sie verloren 1,8 Prozent. Vom Tief vom Monatsanfang hatten sie jüngst um gut 14 Prozent zugelegt.
Aktien des Übernahmekandidaten Covestro zogen um 5 Prozent an. Sie profitierten von einem Medienbericht, dem zufolge der Kaufinteressent Adnoc die Finanzierungskonditionen ändern könnte, um das Plazet der Europäischen Union für den Deal zu sichern.
In der zweiten Reihe gaben Aurubis um 2 Prozent nach. Die Baader Bank senkte die Papiere des Hamburger Kupferproduzenten von "Buy" auf "Add".
Im SDax der kleineren Börsentitel sackten die Papiere des Laser-Spezialisten LPKF um fast 12 Prozent ab auf ein Tief seit November 2023. Nachrichten zu dem Unternehmen gab es nicht./bek/men
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’698.15 | -0.02% | |
MDAX | 30’175.16 | 0.10% | |
EURO STOXX 50 | 5’390.71 | 0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |