Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’240.82
Pkt
198.92
Pkt
0.83 %
23.07.2025
02.06.2025 14:51:37

Aktien Frankfurt: Dax nach Mai-Rally etwas leichter in den Juni - Rüstung stark

FRANKFURT (awp international) - Nach dem starken Vormonat hat der Dax zum Start in den Juni unter der runden Marke von 24.000 Punkten etwas nachgegeben. Eine weitere Zolldrohung von US-Präsident Donald Trump sorgte für etwas Unmut. Anleger haben sich aber an das Zoll-Hickhack inzwischen gewöhnt. Trump will nun Zölle für die Einfuhr von Stahl in die Vereinigten Staaten von derzeit 25 Prozent auf 50 Prozent des Warenwerts verdoppeln. Die EU übte scharfe Kritik.

Der deutsche Leitindex verlor am Nachmittag 0,52 auf 23.873 Zähler. Er bleibt damit auf Abstand zu seinem Rekordhoch aus der Vorwoche bei fast 24.326 Punkten. Die Experten von Index Radar sprachen von einer Konsolidierung nach der Mai-Party. Im Mai, dem meist der Ruf eines schlechten Monats für die Börse vorauseilt, hatte der Dax einen Zuwachs von 6,7 Prozent verbucht. Seit Jahresanfang beläuft sich das Plus auf ein Fünftel.

Ebenso stark hat sich im Jahr 2025 der MDax der mittelgrossen Werte entwickelt, der am Montag nach einem volatilen Vormittag zuletzt 0,28 Prozent gewann auf 30.681 Punkte. Hohe Kursaufschläge bei den Rüstungspapieren von Hensoldt und Renk stützen. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,7 Prozent nach unten.

Hensoldt und Renk erklommen ebenso wie im Dax Rheinmetall abermals Rekordhöhen, wenngleich das Plus für Rheinmetall zuletzt nur 0,8 Prozent betrug im Vergleich mit einem Kursgewinn von mehr als 12 Prozent für Hensoldt und 8,4 Prozent für Renk. Mit in der Spitze 1.944 Euro kamen Rheinmetall der Marke von 2.000 Euro näher.

Der anhaltende Ukraine-Krieg sorgt dafür, dass das Interesse am Rüstungssektor ungebrochen hoch ist. Im Blick stehen nun neue Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Für Hensoldt hatte die US-Bank JPMorgan zudem das Kursziel von 50 auf 110 Euro mehr als verdoppelt und liegt damit wieder über dem aktuellen Xetra-Niveau. Die Aussichten der kommenden fünf Jahre seien für den Rüstungselektronik-Hersteller ausserordentlich stark, hiess es.

Nach einer Senkung der Jahresziele und Kürzung der Dividende brachen die Aktien von Gerresheimer im MDax um gut ein Viertel ein. Selbst bei einem deutlich stärkeren zweiten Halbjahr sei die ursprüngliche Prognose für 2025 nicht mehr erreichbar, hiess es vom Spezialverpackungshersteller. Im Dax weiteten die Anteile des Pharma- und Laborzulieferers Sartorius ihre Freitagsverluste um 4,4 Prozent aus und haben mittlerweile die Hälfte der Kurserholung seit dem Zollschock von Anfang April wieder eingebüsst.

Deutsche Stahlwerte wie Thyssenkrupp , Salzgitter und Klöckner & Co schockten die angedrohten Stahlzölle letztlich kaum. Am Nachmittag verloren Thyssenkrupp nur noch 0,9 Prozent. Salzgitter notierten wie Klöckner & Co etwas höher. Der Stahlhändler kann von höheren Stahlpreisen in den USA profitieren.

Delivery Hero muss eine Strafe von gut 223 Millionen Euro zahlen, weil der Essenslieferdienst ein illegales Kartell mit dem Unternehmen Glovo gebildet hatte. Delivery Hero rechnete allerdings mit einer noch höheren Strafe. Die Kursreaktion blieb verhalten, per Saldo bewegte die Nachricht kaum. Glovo mit Hauptsitz in Spanien ist mittlerweile eine Tochter von Delivery Hero.

Im Nebenwertebereich hievte ein vom Finanzinvestor KKR aufgestocktes Übernahmeangebot für Datagroup die Aktien des IT-Dienstleisters nochmals etwas höher. Zuletzt kosteten Datagroup 57,30 Euro bei einem Plus von 2,7 Prozent./ajx/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’553.18 19.45 BC8S1U
Short 12’814.24 13.63 SS4MTU
Short 13’281.21 8.90 B02SIU
SMI-Kurs: 12’077.07 23.07.2025 17:30:38
Long 11’539.85 18.99 BH8SXU
Long 11’295.54 13.86 BRTSZU
Long 10’800.05 8.87 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’240.82 0.83%
MDAX 31’512.25 1.23%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}