DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
21.08.2025 10:06:36
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Kein klarer Trend - US-Geldpolitik im Fokus
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat auch am Donnerstag keinen klaren Trend erkennen lassen. Anleger warten auf Fortschritte bei den Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg sowie auf geldpolitische Signale vom Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. Stimmungsdaten aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor in Deutschland und Frankreich hatten keinen Einfluss auf die Kurse.
Im frühen Handel notierte der Dax knapp im Plus bei 24.293 Punkten. Die technische Hürde bei etwa 24.500 Punkten besteht fort. Das Rekordhoch bei 24.639 Punkten datiert von Mitte Juli. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab am Donnerstag um 0,2 Prozent nach.
"Jackson Hole wird zur Bewährungsprobe für den Bullenmarkt", schrieb der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Die meisten Anleger erwarteten im September eine Zinssenkung der US-Notenbank. Blieben morgen die Hinweise von Fed-Chef Jerome Powell darauf aus, dürfte der Aktienmarkt entsprechend unter Druck geraten, warnte der Experte.
Der MDax verlor am Donnerstag 0,67 Prozent auf 30.673 Punkte. Im Fokus standen hier hohe Kursverluste der Aktien von CTS Eventim nach einem überraschenden Gewinneinbruch im zweiten Quartal.
In den USA hatten Technologiewerte tags zuvor ihre Korrektur ausgeweitet, der Nasdaq 100 konnte seine Verluste aber im Verlauf deutlich eindämmen. Bei den hochbewerteten US-Technologieaktien hätten Investoren durch Verkäufe vor dem Notenbanker-Treffen etwas Risiko aus ihren Depots genommen, erklärte Stratege Molnar.
CTS Eventim brachen um rund 18 Prozent ein. Ein Börsianer bewertete die Ergebnisse des Ticketvermarkters und Konzertveranstalters als insgesamt sehr schwach. Das Unternehmen sprach von einer "herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Entwicklung". Dass die Jahresziele bestätigt wurden, half den Papieren nichts.
Beim Spezialverpackungshersteller Gerresheimer ist nach den jüngsten Turbulenzen mit der luxemburgischen Active Ownership ein aktivistischer Investor gross eingestiegen. Die seit Jahresbeginn mit minus 36 Prozent sehr schwachen Aktien legten am Donnerstag um 3,3 Prozent zu.
Die Aktien von Redcare Pharmacy gerieten mit minus 3,4 Prozent unter Druck. Der Internet-Apotheke droht Konkurrenz durch die Drogeriekette dm.
Stratec gewannen mehr als 5 Prozent. Die Investmentbank Oddo BHF hatte die Anteile des Diagnostik-Unternehmens von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und dies mit dem voraussichtlich starken zweiten Halbjahr sowie einer im Branchenvergleich sehr attraktiven Bewertung begründet.
Im Rüstungssektor legten Rheinmetall , Hensoldt und Renk wieder deutlicher zu. Die Kursgewinne beliefen sich auf bis zu 3,2 Prozent./ajx/jha/
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’596.98 | -0.73% | |
MDAX | 30’011.98 | 0.74% | |
EURO STOXX 50 | 5’318.15 | -0.53% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |