Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

20’374.10
Pkt
-188.63
Pkt
-0.92%
11.04.2025
11.03.2025 11:54:36

Aktien Frankfurt: Gewinne - Anleger honorieren Bewegung beim Finanzpaket

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag etwas erholt. Positive Impulse liefert die signalisierte Verhandlungsbereitschaft der Grünen mit Blick auf eine mögliche Zustimmung zum geplanten milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von Union und SPD. Ohne das geplante Finanzpaket würde Union und SPD die finanzielle Grundlage für die anstehenden Koalitionsverhandlungen fehlen.

Der Dax stieg gegen Mittag um 0,31 Prozent auf 22.690,59 Punkte. Jüngst hatten Rezessionssorgen mit Blick auf die USA immer mal wieder belastet, denn die erratische US-Zollpolitik verunsichert Investoren. Von seinem Rekord am vergangenen Donnerstag bei 23.475 Punkten hatte der Dax zuletzt um bis zu 4 Prozent korrigiert.

Der MDax der mittelgrossen Unternehmen gewann am Dienstagmittag 0,25 Prozent auf 29.099,87 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,3 Prozent bergauf.

"Fundamental preisen die Investoren gerade eine Rezession in den USA in die Kurse ein. Alle Euphorie, die nach dem Wahlsieg Trumps die Kurse nach oben katapultierte, ist in Sorge umgeschlagen", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Trump richte mit seinen Strafzöllen und Haushaltssanierungen grösseren Schaden an, als er der US-Wirtschaft vor der Wahl an Wachstumsimpulsen versprochen habe.

Unterdessen läuft die Berichtssaison der Unternehmen weiter auf vollen Touren. Der VW-Konzern geht trotz der Branchenschwäche mit dem Ziel eines Umsatzwachstums ins neue Jahr. Analysten hatten bisher mit weniger gerechnet, bei der Marge lagen sie mit etwas über 6 Prozent im Rahmen der nun prognostizierten Spanne. Im vergangenen Jahr machte VW wegen des harten Wettbewerbs in China und wegen hoher Umbaukosten deutlich weniger Gewinn. Die VW-Vorzugsaktien stiegen zuletzt um 1,8 Prozent.

Die Papiere von Henkel verzeichneten als Dax-Schlusslicht einen Kursabschlag von 9,3 Prozent auf den tiefsten Stand seit November. Der Konsumgüterkonzern erwartet für das laufende Jahr weiteres Wachstum. Dabei rechnen die Düsseldorfer jedoch mit einem "langsamen Start" wegen eines schwierigen industriellen Umfelds sowie einer gedämpften Marktstimmung bei Konsumenten, insbesondere in Nordamerika.

Die Aktien von Redcare schnellten mit plus 12 Prozent an die MDax-Spitze und auf den höchsten Stand seit Dezember. Die Online-Apotheke will auch im laufenden Jahr kräftig wachsen und die Profitabilität weiter steigern. Analyst Felix Dennl vom Bankhaus Metzler lobte den über den Erwartungen liegenden Ausblick.

Die Titel von Carl Zeiss Meditec verteuerten sich nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs um 7,0 Prozent auf 62,50 Euro. Analyst Richard Felton traut ihnen mit seinem Kursziel von 74 Euro noch einiges mehr zu, nämlich die Rückkehr auf das Niveau vom Juni vergangenen Jahres. Seine Kaufempfehlung begründete er mit Anzeichen einer Stabilisierung des China-Geschäfts.

Der Kochboxenversender Hellofresh befürchtet infolge einer schwächeren Nachfrage einen Umsatzrückgang, vor allem im wichtigen Nordamerika-Markt. Analysten waren im Schnitt dagegen von einem Erlösanstieg ausgegangen. Die Hellofresh-Aktie rutschte als schwächster MDax-Wert um 13 Prozent auf den tiefsten Stand seit Oktober ab./edh/mis

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 20’374.10 -0.92%
MDAX 25’774.26 0.27%
EURO STOXX 50 4’787.23 -0.66%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}