Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Strafzölle 27.01.2025 17:59:40

Aktien gespalten: Tesla und BMW verklagen EU wegen Zöllen auf E-Autos aus China

Aktien gespalten: Tesla und BMW verklagen EU wegen Zöllen auf E-Autos aus China

Die Autobauer Tesla und BMW verklagen die Europäische Kommission und schliessen sich damit einer wachsenden Zahl chinesischer Autohersteller an, die sich gegen die Strafzölle der Europäischen Union auf Elektrofahrzeuge wehren.

BMW Vz.
66.87 CHF 1.14%
Kaufen / Verkaufen
Sowohl Tesla Shanghai als auch BMW haben Klage beim Gericht der Europäischen Union eingereicht, dem zweithöchsten Gericht der EU, wie auf der Internetseite zu lesen ist. Die Klagen wurden eingereicht, nachdem die EU Strafzölle von bis zu 45 Prozent auf chinesische Elektroautos erhoben hatte.

Die in China hergestellten Elektroautos von Tesla wurden mit einem Zoll von 7,8 Prozent belegt, während BMWs Fahrzeuge aus China einen Aufschlag von 20,7 Prozent bekommen haben. Die chinesischen Hersteller BYD, Geely und SAIC haben in Luxemburg ebenfalls Einspruch eingelegt. Ein BMW-Sprecher sagte, das Unternehmen lehne die Einfuhrzölle ab und sei der Meinung, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Autokonzerne nicht stärken würden. "Im Gegenteil, die Ausgleichszölle schaden dem Geschäftsmodell global agierender Unternehmen, sie schränken das Angebot an E-Autos für europäische Kunden ein und können daher sogar die Dekarbonisierung des Verkehrssektors verlangsamen", sagte der Sprecher und fügte hinzu, dass das Unternehmen nach wie vor lieber eine Einigung aushandeln würde. "Wie bereits gesagt, ist es wichtig, einen Handelskonflikt zu vermeiden, bei dem es am Ende nur Verlierer gibt", so BMW. Tesla reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Der Sprecher der Europäischen Kommission, Olof Gill, sagte am Montag, die EU sei weiterhin offen für eine Verhandlungslösung, aber diese Lösung müsse "das klare Beispiel für unlauteren Wettbewerb, das unsere Untersuchung zu diesem Thema ergeben hat" angehen.

Im NASDAQ-Handel notiert die Tesla-Aktie zeitweise 1,37 Prozent tiefer bei 400,99 US-Dollar. Die BMW-Aktie gewinnt im nachbörslichen Tradegate-Handel derweil 2,97 Prozent auf 81,06 Euro.

Von Edith Hancock

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu BMW Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’070.20 19.44 SSWMCU
Short 13’337.63 13.70 BHDSPU
Short 13’885.31 8.59 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’579.44 05.02.2025 17:31:18
Long 12’030.79 19.59 BJOSHU
Long 11’763.45 13.78 BQES7U
Long 11’247.35 8.80 SSRM9U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten