Dow Jones im Blick |
05.02.2025 18:01:55
|
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones
Aktuell zeigen sich die Anleger in New York optimistisch.
Am Mittwoch notiert der Dow Jones um 17:59 Uhr via NYSE 0.25 Prozent höher bei 44’668.93 Punkten. Die Dow Jones-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 18.572 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.194 Prozent auf 44’469.46 Punkte an der Kurstafel, nach 44’556.04 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 44’707.90 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 44’352.99 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der Dow Jones im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche kletterte der Dow Jones bereits um Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wies der Dow Jones einen Wert von 42’732.13 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 05.11.2024, verzeichnete der Dow Jones einen Stand von 42’221.88 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.02.2024, lag der Dow Jones bei 38’380.12 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 5.37 Prozent. 45’054.36 Punkte markierten den Höchststand des Dow Jones im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 41’844.89 Zählern.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im Dow Jones
Die stärksten Aktien im Dow Jones sind derzeit Amgen (+ 5.33 Prozent auf 304.43 USD), NVIDIA (+ 4.70 Prozent auf 124.23 USD), Boeing (+ 1.76 Prozent auf 179.33 USD), Sherwin-Williams (+ 1.34 Prozent auf 362.39 USD) und Goldman Sachs (+ 1.30 Prozent auf 642.44 USD). Auf der Verliererseite im Dow Jones stehen derweil Amazon (-2.68 Prozent auf 235.58 USD), UnitedHealth (-2.31 Prozent auf 532.86 USD), Nike (-2.12 Prozent auf 75.09 USD), Merck (-1.61 Prozent auf 89.28 USD) und Apple (-1.12 Prozent auf 230.20 USD).
Die teuersten Dow Jones-Konzerne
Das grösste Handelsvolumen im Dow Jones kann derzeit die NVIDIA-Aktie aufweisen. 21’046’475 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im Dow Jones weist die Apple-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 3.363 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die Dow Jones-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie. Hier soll ein KGV von 8.51 zu Buche schlagen. Mit 6.88 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Verizon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
18:01 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
16:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Start des Mittwochshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
15:43 |
Ausblick: Amazon verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Freundlicher Handel: So steht der Dow Jones am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Januar 2025: Experten empfehlen Amazon-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) |
Analysen zu Amazon
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’820.32 | 0.59% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street gespalten -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |