SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
09.09.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Wenig verändert - Anleger warten vor US-Inflation ab
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Dienstag im frühen Geschäft wenig verändert. Vor den mit Spannung erwarteten US-Inflationszahlen am Donnerstag hielten sich die Anleger zurück, heisst es am Markt. Die Zinssenkungserwartungen seien sehr hoch und damit könnten die Preisdaten die Anleger auch enttäuschen, ist zu hören. Analysten von JPMorgan warnen zudem auch vor einer möglichen "Sell-the-News"-Reaktion auf die bevorstehenden Zinssenkungen des Fed (am 17. September). Derzeit wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung des Feds am 17. September mit über 90 Prozent veranschlagt.
Heute dürften die Anleger zudem auf die revidierten Daten vom US-Arbeitsmarkt blicken. Diese werden einmal jährlich veröffentlicht und sind laut Experten nur schwer zu schätzen. Die US-Wirtschaft könnte 700'000 bis eine Million Stellen weniger geschaffen haben als ursprünglich gemeldet, wird am Markt befürchtet. Eine deutliche Revision könnte das Fed dazu bewegen, gleich mehrmals an der Zinsschraube zu drehen. Ein anderes Thema, mit dem sich die Anleger auseinandersetzen müssten, sei die politische Krise in Frankreich, heisst es weiter. Sie habe das Potenzial, manche Marktteilnehmer nervös zu machen.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.16 Uhr um 0,02 Prozent leichter bei 12'309,76 Punkten. Der SLI, in dem derzeit noch 31 Titel enthalten sind, tritt mit 2023,95 Punkten (+0,01%) praktisch auf der Stelle. Der breite SPI ist mit 17'053,72 Punkten (-0,03%) ebenfalls kaum verändert. Im SLI legen 18 Aktien nach und 10 geben nach. Drei sind unverändert.
Ein klarer Trend ist nicht zu erkennen. So stehen mit Givaudan (+1,3%), Sonova (+1,3%) und Alcon (+0,5%) sowie Amrize (+0,9%), SIG (+0,9%), VAT (+0,8%) und Kühne + Nagel (+0,7%) sowohl defensive als auch zyklische Titel oben auf der Kurstafel.
Ähnlich sieht es am unteren Ende der Rangliste aus. Die stärkste Einbusse verzeichnet der Banktitel UBS (-1,1%). Mit Partners Group (-0,3%) folgt ein weiterer Finanzwert. Aber auch die schwergewichtigen und defensiven Nestlé und Novartis (je -0,3%) und die zyklischen Adecco (-0,3%) sind schwächer.
Auch die Aktien von Sandoz (-0,1%), die vorbörslich klar Im Plus erwartet wurden, geben etwas nach. Dabei hat der Generikahersteller den Patentstreit mit dem US-Konzern Regeneron in den USA beigelegt und kann das Augen-Biosimilar Enzeevu nun in den USA bis Ende nächsten Jahres auf den Markt bringen.
pre/rw
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


