SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
22.09.2025 11:30:36
|
Aktien Schweiz: Leichte Gewinne
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt startet mit leichten Gewinnen in die neue Woche. Zu der insgesamt freundlichen Stimmung tragen laut Marktteilnehmern nicht zuletzt die Vorgaben aus Übersee bei. Insgesamt sei aber das Rally etwa an der Wall Street zuletzt etwas an den europäischen und auch am hiesigen Markt vorbeigegangen, hiess es. Investoren warteten bereits gespannt auf die Berichterstattung zum dritten Quartal.
Sie werde zeigen, wie gut die Unternehmen die neuen Zollschranken verdauen. Die allgemeine Erwartung sei, dass US-Unternehmen eine höhere Resilienz zeigen als etwa europäische. Derweil ist der Kalender zum Wochenstart noch überschaubar. Generell dürfte das Geschehen im Wochenverlauf eher durch Konjunktur- als Unternehmensnews getrieben sein. Hierzulande steht etwa am Donnerstag die Schweizerische Nationalbank mit ihrer Lagebeurteilung im Mittelpunkt.
Der Leitindex SMI zieht bis 11 Uhr um 0,39 Prozent auf 12'157,19 Punkte an. Der SLI, in dem nun wieder 30 Titel enthalten sind, gewinnt 0,24 Prozent auf 1998,95 und der breite SPI 0,24 Prozent auf 16'875,55 Punkte. Im SLI halten sich Gewinner und Verlierer etwa die Waage.
Als Stütze für den Markt erweisen sich die Genussscheine von Roche (+2,1%). Neben positiven Studiendaten am Morgen warten Marktteilnehmer bei dem Basler Konzern gespannt auf den Start seines sogenannten "Pharma Days", an dem er neue Einblicke in seine Pipeline-Projekte geben wird.
Novartis hinken mit plus 0,5 Prozent etwas hinterher. Nach Börsenschluss werden Vertreter des Bundesrats nach dem Runden Tisch mit der Pharmaindustrie und den Kantonen im Zusammenhang mit der Zoll- und Arzneimittelpolitik der USA informieren.
Auch VAT (+2,5%) sind weit vorne im Gewinnerfeld zu finden, dies gilt in der zweiten Reihe auch für Comet (+1,3%). Händler verweisen auf Marktgerüchte zu TMSC sowie Apple, die beide jeweils positiv für die Branche wären. Demnach soll der Chiphersteller TSMC angebliche seine Preise auf kommendes Jahr um mehr als die Hälfte erhöhen. Und Apple habe seine Zulieferer gebeten, die Produktion des iPhone-17-Modell zu steigern.
Mit dem heutigen Handelsstart sind die wichtigsten Börsenindizes wieder auf ihre "normale" Grösse geschrumpft. Aus dem SMI wurden die Aktien des Hörgeräteherstellers Sonova (-0,1%) eliminiert. Aus dem Swiss Leaders Index (SLI) sind neben SIG (+2,5%) die Aktien von Adecco (+1,9%) gefallen, während Galderma (-2,2%) aufgestiegen sind. Adecco werden von einer Ratingerhöhung durch Bernstein SG auf "Outperform" gestützt.
Der SMIM wird derweil neben Sonova um Swissquote (-0,8%), Sunrise (-1,7%) und Accelleron (+0,4%) ergänzt, während Ams-Osram (+0,4%), Tecan (+1,0%), BKW (+0,7%) und Galenica (+1,0%) aus dem Index gefallen sind.
Die rote Laterne im SMI halten aktuell Amrize (-2,7%), während sich die Aktien der "früheren besseren Hälfte" Holcim um 0,6 Prozent verteuern.
Im breiten Markt sorgen ebenfalls Analystenvoten bei verschiedenen Papieren für grössere Bewegungen. Allen voran Ypsomed brechen um satte 8,5 Prozent ein, nachdem Exane BNP Paribas die Bewertung mit einem Rating "Underperform" wieder aufgenommen hat. Der zuständige Analyst ortet mehrere Risiken, welche die hohen Wachstumserwartungen belasten könnten. So etwa unsichere Entwicklung eines Medikaments von Novo Nordisk zur Gewichtsreduktion, für das die Burgdorfer den Pen zur Injektion bereitstellen.
Bei Kudelski (-6,4%) hat es genügt, dass die UBS ihre Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel deutlich unter den aktuellen Notierungen bestätigt hat.
Für den Verbindungstechniker SFS geht es dafür um 5,2 Prozent nach oben. Davor hatte die ZKB ihr Anlagevotum auf "Übergewichten" von "Marktgewichten" erhöht. Als möglichen Treiber ortet der zuständige Analyst mögliche wertsteigernde Akquisitionen.
Die Titel des Börsenneulings Swiss Marketplace Group verbilligen sich um 3,0 Prozent. Mit aktuell 47,55 Franken liegen sie aber immer noch über dem Ausgabepreis von 46 Franken vom vergangenen Freitag.
ra/rw
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |