Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’929.80
Pkt
54.00
Pkt
0.45 %
26.09.2025
26.09.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: SMI trotz Pharma-Zöllen mit versöhnlichem Wochenschluss

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag etwas zugelegt. Dennoch beendete der Leitindex SMI die dritte Woche in Folge mit Verlusten und einem Stand von klar unter 12'000 Zählern. Geprägt war das Marktgeschehen vor dem Wochenende insbesondere von der Ankündigung von US-Präsident Trump in der Nacht auf Freitag, schon bald Zölle auf Medikamenten-Importe von 100 Prozent zu erheben. Die Pharmaschwergewichte erholten sich indes rasch von anfänglichen Verlusten.

Neue Preisdaten aus den USA am Nachmittag fielen im Rahmen der Erwartungen aus und bewegten den hiesigen Aktienmarkt in der Folge kaum. Was die Hoffnungen auf weiter sinkende Zinsen in den USA betrifft, sind diese zuletzt durch stärker als erhofft ausgefallene Konjunkturdaten und auch durch Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell und weitere Fed-Mitglieder gedämpft worden. Der nächste diesbezügliche Orientierungspunkt wird der offizielle US-Arbeitsmarktbericht vom kommenden Freitag sein.

Der Leitindex SMI legte 0,45 Prozent auf 11'929,80 Punkte zu. Im Wochenvergleich ergab sich ein Minus von 1,5 Prozent, insgesamt das dritte in Folge. Kurz vor Quartalsende beläuft sich die negative Performance im Börsenmonat September auf 2,1 Prozent.

Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, gewann 0,43 Prozent auf 1956,41 Punkte und der breite SPI 0,29 Prozent auf 16'530,92 Punkte. Von den SLI-Werten schlossen 24 höher und 6 tiefer.

Grösste Gewinner bei den Blue Chips waren zum Handelsschluss die drei Versicherer Swiss Re (+2,3%), Zurich (+1,6%) und Swiss Life (+1,3% auf 842,80 Fr.). Letztere erhielten dabei einen gewissen Support durch eine Kurszielerhöhung durch JPMorgan, wenn auch das neue Kursziel von 715 Franken noch immer unter dem aktuellen Wert liegt und die Einstufung entsprechend bei "Underweight" belassen wurde.

Im Fokus standen indes insbesondere die Pharma-Schwergewichte nach den neuen Zollankündigungen aus den USA. Nach anfänglichen Kursverlusten haben sich die Titel im Tagesverlauf rasch erholt, fielen gegen Handelsende indes wieder etwas zurück. Novartis (+0,4%) verblieben im Plus, Roche (-0,6%) büssten letztlich aber an Terrain ein. Beide Unternehmen zeigten sich in Reaktionen relativ unbeeindruckt von den Nachrichten. Auch Analysten gaben sich in ersten Kommentaren wenig alarmiert. Sie verwiesen - wie die Firmen selber - auf die umfassenden Investitionspläne und geplanten neuen Produktionsstätten in den USA. Laut Vontobel dürfte dies ausreichen, um Zölle zu vermeiden.

Ein weiteres Gesprächsthema waren UBS (+0,5%). Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur geplanten Verschärfung der Eigenmittelanforderungen eröffnet. Diese sieht vor, der UBS eine Übergangsfrist von sieben Jahren einzuräumen, abhängig vom Fortgang der parlamentarischen Beratung. Bei Inkrafttreten soll die Unterlegung der Auslandtöchter 65 Prozent betragen und anschliessend pro Jahr um 5 Prozentpunkte auf den Zielwert von 100 Prozent ansteigen. Die UBS wiederum lehnte die Vorschläge des Bundesrats weiterhin "entschieden" ab.

Jeweils gut 1 Prozent zogen noch Holcim und Swatch an. Lindt&Sprüngli (+1,0%) profitierten von einer Aufstufung durch Bernstein auf "Market Perform".

Neben den Pharma- und Gesundheitswerten fielen auch Tech-Titel mit ausgeprägten Kursbewegungen auf. So sackten VAT um 7,7 Prozent markant ab. Und in den hinteren Reihen verloren Comet (-7,1%), Inficon (-5,6%) oder AMS Osram (-3,9%) ebenfalls deutlich. Hier belasteten neue Pläne von US-Präsident Trump, welche die USA von Chip-Importen aus dem Ausland unabhängiger machen sollen.

Im breiten Markt legten Flughafen Zürich (+0,5%) nach der Erstabdeckung durch JPMorgan mit dem Rating "Overweight" und Sunrise (+1,5%) nach der Erstabdeckung durch die ZKB mit "Übergewichten" zu.

Die seit dem Beginn des Bezugsrechtehandels im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung am vergangenen Dienstag sehr volatilen Rieter fielen am Berichtstag um gut 12 Prozent auf 6,14 Franken zurück.

cf/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’929.80 0.45%
SPI 16’530.92 0.29%
SLI 1’956.41 0.43%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}