Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’234.50
Pkt
-75.13
Pkt
-0.61 %
31.10.2025
16.09.2025 11:36:36

Aktien Schweiz: SMI kommt vor US-Zinsentscheid nicht vom Fleck

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt kommt am Dienstag nicht voran. Der SMI bewegt sich kaum verändert zum Schlusskurs vom Vortag, und damit sprang einmal mehr die gute Stimmung an der Wall Street nicht auf den heimischen Markt über. "Anleger sollten sich auf wenig Bewegung einstellen, bevor das Fed die Karten auf den Tisch legt", kommentiert ein Händler mit Blick auf die am morgigen Mittwoch anstehende Sitzung der US-Notenbank. Es wird allgemein mit einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet, einige hoffen sogar auf einen grossen Zinsschritt.

Wichtiger als die Zinssenkung selbst dürften allerdings die begleitenden Kommentare zur künftigen Marschrichtung werden. Der Markt preise derzeit drei weitere Senkungen bis zum Jahresende ein. "Und mit dem neuen Ratsmitglied und Trump-Berater Stephan Miran wird zumindest eine Stimme eher für mehr statt weniger Lockerung votieren", sagt ein Börsianer. Am Nachmittag richtet sich dann der Blick auf weitere US-Konjunkturdaten. Diese dürften zwar die Entscheidung der Währungshüter nicht mehr beeinflussen, geben aber einen Eindruck über den Zustand der US-Wirtschaft.

Der SMI steht gegen 10.50 Uhr um 0,02 Prozent tiefer bei 12'141,68 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, verliert 0,12 Prozent auf 2005,34 Punkte, während der breite SPI 0,15 Prozent auf 16'861,55 Punkte einbüsst.

Schlusslicht im SLI sind die Aktien von Adecco (-4,0%). Damit beschleunigen die Titel ihre Talfahrt nochmals nach den politischen Unruhen im wichtigen Markt Frankreich. Händler verweisen auf einen für die ganze Branche dämpfenden Kommentar von JPMorgan, bei dem Adecco im Speziellen eher schlecht wegkommt.

Unter Druck stehen auch die Papiere von Schindler (PS -3,1% auf 301,40 Fr., Namen -4,0% auf 286 Fr.). Händlern zufolge wurde ein grösseres Aktienpaket von einem Aktionär des Aufzug- und Fahrtreppenbauers verkauft. So sollen demnach rund 600'000 Aktien zu einem Preis von je 285 Franken platziert worden sein.

Hingegen geht es für Logitech (+2,2%) nach einem positiven Analystenkommentar nach oben. Die UBS hat das Kursziel erhöht und hält an der Kaufempfehlung fest. Trotz eines schwachen Konsumumfelds bleibe die Nachfrage bei PC-Peripheriegeräten und aus dem Gamingbereich stabil, schreiben die Analysten.

Generell ist die Stimmung für Tech-Werte dank positiver US-Vorgaben von der Nasdaq gut. Zudem gab es positive Kommentare in verschiedenen Branchenstudien beispielsweise von JPMorgan und Barclays. Entsprechend legen auch VAT (+2,3%) oder am breiten Markt Comet (+3,0%) oder Inficon (+2,3%) zu.

Ein positiver Analystenkommentar schiebt auch die Titel des Generikaherstellers Sandoz (+0,8%) weiter an. So begründet JPMorgan seine Zuversicht mit der Pipeline an Biosimilars.

Die Aktien der Swisscom (unv.) bewegen sich hingegen nicht. Dabei hat die Weko eine Folgeuntersuchung gegen den Telekomkonzern wegen der Vernetzung von Unternehmensstandorten über Breitband eingestellt.

In der zweiten Reihe sind Biopharmatitel gefragt: Für Newron (+5,5%) geht es nach einem deutlich verringerten Verlust im ersten Halbjahr und einem positiven Blick in die Zukunft durch den CEO kräftig nach oben.

Basilea (+2,1%) legen ebenfalls zu. Das Unternehmen erhält weitere Mittel aus der Forschungsvereinbarung mit der US-Behörde BARDA. Die Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) hat die nächsten 25 Millionen US-Dollar genehmigt.

Indes reagieren SPS (-1,2%) mit Verlusten auf die CEO-Ernennung. Der bisherige Finanzchef des grössten Schweizer Immobilienkonzerns Marcel Kucher tritt per Anfang 2026 die Nachfolge von René Zahnd an. Die Suche nach einem neuen CFO ist eingeleitet.

dm/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’234.50 -0.61%
SPI 16’982.04 -0.48%
SLI 2’011.15 -0.49%