Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’234.50
Pkt
-75.13
Pkt
-0.61 %
31.10.2025
30.09.2025 11:30:36

Aktien Schweiz: SMI seitwärts zum Quartalsende

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt steuert am Dienstag auf ein mageres Quartalsende zu. Die vergangenen drei Monate blieb der SMI in einer relativ engen Handelsspanne und auch am heutigen Handelstag hält sich die Bewegung in Grenzen. Es fehlt einfach an entscheidenden Impulsen, um den Leitindex aus dieser Spanne zu befreien - nicht zuletzt wird immer noch auf einen Fortschritt bei den Zollverhandlungen gewartet. "Ab morgen beginnt auch noch die 'Goldene Woche' in China. Dort bleiben dann die Finanzmärkte acht Tage geschlossen, was nochmals Dynamik aus dem Handel nimmt", kommentierte ein Händler.

Zudem droht in den USA erneut ein Shutdown der Regierungsbehörden, sollte sich der Kongress nicht in letzter Minute auf einen Haushalt einigen. "Alle Jahre wieder", heisst es hierzu allerdings von Börsianern. "Ein paar Tage Stillstand in amerikanischen Behörden lösen auch keine Weltuntergangsstimmung aus", sagt einer. Allerdings könne dadurch die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts am Freitag verschoben werden, womit ein wichtiger Hinweis für den Zinspfad des Fed fehlen würde. "Ob das die Notenbank aber von einer Zinssenkung im Oktober abhält, ist fraglich. Aber Unsicherheit ist nun mal kein guter Ratgeber", so ein Händler.

Der Leitindex SMI steht gegen 10.50 Uhr mit 0,10 Prozent knapp im Plus bei 12'019,04 Punkten. Damit beträgt das Plus gegenüber Ende Juni gerade einmal knapp 100 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, steht aktuell ebenfalls minimal im Plus mit 0,05 Prozent auf 1967,65 Zähler, während der breite SPI unverändert bei 16'632,25 Punkten steht. Im SLI halten sich Gewinner und Verlierer die Waage.

Die Aktien der UBS (+1,2%) legen klar zu. Medienberichten zufolge zeigen sich die Grossbank und die Schweiz im Streit um künftig strengere Kapitalanforderungen im Hintergrund zu einem Kompromiss bereit. Demnach könnten die zusätzliche Kapitalanforderungen von derzeit rund 24 Milliarden auf noch 15 Milliarden gesenkt werden. Derweil sieht sich die UBS nicht in "Verhandlungen" mit den Behörden, sondern bringe sich mit einem "konstruktiven Ansatz" ein, sagte wiederum CEO Sergio Ermotti an einer Analystenkonferenz am Dienstag.

Mit Partners Group (+1,2%) und Julius Bär (+1,0%) sind weitere Finanzwerte gefragt. Die Indexspitze halten derweil Logitech (+1,4%).

Kräftig unter Druck stehen auf der Gegenseite Sonova (-2,1%). Nach JPMorgan in der vergangenen Woche hat nun mit Barclays ein weiterer gewichtiger Player das Rating "Underweight" bestätigt. Zur Begründung verweisen die Analysten auf die Marktschwäche, der sich auch der Schweizer Hörgerätehersteller nicht entziehen könne. Unter den Gesundheitswerten fallen Straumann (-2,7%) als Schlusslicht auf, Sandoz (-1,0%) stehen ebenfalls im Angebot. Galderma (+0,7%) legen indes zu.

Unter den Schwergewichten halten sich Nestlé (+0,3%) im Plus, auch Novartis (+0,1%) weisen knapp grüne Vorzeichen auf. Indes geben Roche GS (-0,2%) leicht nach.

In der zweiten Reihe gewinnen Kuros (+1,6%) hinzu. Das Biotechunternehmen hat sein "MagnetOs MIS Delivering System" am Markt eingeführt und wird dieses am 3. Oktober an einem Branchenkongress in Las Vegas der Öffentlichkeit präsentieren.

Auch Addex (+6,6%) liegen nach Halbjahreszahlen im Plus. Das Biotechunternehmen sieht sich mit einer gut gefüllten Pipeline auf Kurs.

dm/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’234.50 -0.61%
SPI 16’982.04 -0.48%
SLI 2’011.15 -0.49%